Am Freitagnachmittag kam ein mit Palmöl beladener Tanklastzug auf der B431 zwischen Wewelsfleth und Brokdorf von der Straße ab und kippte auf die Seite.

Aufgrund seiner Ladung wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Wewelsfleth der Löschzug-Gefahrgut des Kreises Steinburg nachgefordert. Die Feuerwehr Wewelsfleth stellte den Brandschutz sicher und richtete zusammen mit der Polizei eine Vollsperrung ein. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt und konnte die Zugmaschine eigenmächtig verlassen. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, musste aber nicht ins Krankenhaus.
Zusammen mit den eingetroffenen Kräften des Löschzugs-Gefahrgut wurde ausgelaufener Kraftstoff aufgenommen sowie mittels Druckluft-Membranpumpe der restliche Kraftstoff aus den Tanks der Zugmaschine gepumpt. Zudem wurde aufgrund des weichen und matschigen Untergrunds ein Faltbehälter mitsamt Fließtüchern aufgebaut, damit Stiefel und Einsatzkleidung von Diesel und Dreck befreit werden konnten.
Aufgrund der einsetzenden Dämmerung wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, sowie ein beheiztes Aufenthaltszelt aufgebaut. Nachdem der Kraftstoff in Edelstahlfässer umgepumpt worden war, konnte im Laufe des Abends der Inhalt des zum Glück nicht leck geschlagenen Aufliegers in einen zweiten LKW umgepumpt werden. Im Anschluss wurde das Gespann durch eine Bergungsfirma wieder aufgerichtet und abtransportiert.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Wewelsfleth
Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg

Rettungsdienst RKiSH
Polizei

Text und Bilder: Danny Haak | Doku-Team KFV-Steinburg

 

Tanklastzug im GrabenTanklastzug im GrabenTanklastzug im Graben
Tanklastzug im GrabenTanklastzug im GrabenTanklastzug im Graben