Am Dienstagabend haben einige Kreisausbilder aus den Lehrgängen Atemschutzgeräteträger und Atemschutzfortbildung die Gelegenheit wahrgenommen, sich fortbilden zu lassen. Durch die Anschaffung einer neuen Übungstür kann neben dem Vorgehen mit dem Hohlstrahlrohr in den Brandraum, nun auch das gewaltsame Öffnen einer Tür geübt werden.

Geschult wurden die Kreisausbilder durch René Salgert von der Firma HEAVY RESCUE GERMANY.

Mittlerweile gehört das Halligan-Tool zur Normbeladung bei neueren Löschfahrzeugen. Doch wie setzt man dieses jetzt richtig in Kombination mit der Schlagaxt ein, um eine schnelle gewaltsame Türöffnung durchzuführen? Hierzu konnte René Salgert wertvolle Tipps und Tricks geben. Zu Anfang erklärte Salgert den Kreisausbildern die Handhabung des Halligan-Tools und der Schlagaxt. Wir waren erstaunt, was mit so einfachem Werkzeug erreicht werden kann.

Dann ging es an der neuen Übungstür weiter. Nach kurzer Einweisung konnten wir in Zweiertrupps an der Übungstür üben. Es wurden verschiedene Einsatzsituationen durchgespielt. Nach mehreren Übungen wurde der Erfolg spürbar. Im "Handumdrehen" war es uns nachher möglich, die Tür gewaltsam zu öffnen.

Geplant ist in nächster Zeit, ein Seminar "gewaltsames Öffnen von Türen" beim KFV Steinburg anzubieten.

Text und Bilder: Stefan Warias | Mitarbeiter Technik Feuerwehrtechnische Zentrale Steinburg

 

Fortbildung der Kreisausbilder Bereich Atemschutz Fortbildung der Kreisausbilder Bereich Atemschutz Fortbildung der Kreisausbilder Bereich Atemschutz