Die Feuerwehr Glückstadt wurde am Donnerstag, den 16.03.2017 / 09:44 h - mit der Schadensart FEU G - zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand unter der Adresse „An der Chaussee“ alarmiert.
Aufgrund der Anrufe erfolgte bereits während der Anfahrt der Feuerwehr durch die KRLS die Alarmstufenerhöhung auf FEU 2.

Objektbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um einen freistehenden und in Massivbauweise erstellten Winkelbungalow (Schenkellängen ca. 12 x 12 m) mit voll ausgebauten, hart gedeckten Dachgeschoss (Walmdach).

Lage:
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die POL bereits vor Ort und berichtete, dass alle Bewohner das Haus unbeschadet verlassen konnten. Aus dem gesamten DG drang dunkler Rauch, ein Dachflächenfenster war durch die hohe Wärmeeinwirkung zerborsten.
Der Hausbesitzer berichtete, dass er während des Frühstücks ein ihm nicht bekanntes Geräusch wahrgenommen und deshalb zunächst die Räume im EG überprüft hatte. In dem Moment, wo er über das Treppenauge in das DG blickte, flog mit einem lauten Knall eine Zimmertür in den Flur, es folgte unmittelbar eine heftige Stichflamme und augenblicklich später war das gesamte Gebäude stark verqualmt.

Maßnahmen:
Die Brandbekämpfung erfolgte als erste Maßnahme im Innenangriff über die feste Treppe zum DG durch den 1. Angriffstrupp mit einem C-Hohlstrahlrohr. Parallel zu dieser Maßnahme wurden an der nordöstlichen Gebäudeseite die DLK für die Brandbekämpfung im Außenangriff im Bereich des bereits zerstörten Dachflächenfensters mit einem weiteren C-Hohlstrahlrohr in Stellung gebracht, durch den 2. Angriffstrupp des HLF 2 ein weiteres C-Hohlstrahlrohr im Außenangriff in Stellung gebracht und eine feste Wasserversorgung zum HLF 1 aufgebaut.

Da durch den 1. Angriffstrupp kurz nach dem Eindringen in das Gebäude ein Vollfeuer im DG zurückgemeldet und nunmehr auch von außen erkennbar wurde, dass sich das Feuer rasend schnell über das gesamte Dachgeschoss ausgebreitet hatte, wurde in Ermangelung weiterer Einsatzkräfte / -geräte durch die Einsatzleitung auf die Alarmstufe FEU 3 erhöht.

Den kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräften wurden die Einsatzabschnitte auf der nordwestlichen und südlichen Gebäudeseite mit dem Auftrag zugewiesen, die Dachfläche unter Vornahme weiterer C-Rohre und Steckleitern großflächig für die Brandbekämpfung zu öffnen.
Dieses Vorhaben gestaltete sich aufgrund der großen Dachflächen, der in Pappdocken verlegten und stark verklebten Dachpfannen als zeitaufwendig, führte dann aber zum relativ raschen Erfolg der Brandbekämpfung.

Die abschließende Brandbekämpfung und die erforderlichen Nachlöscharbeiten nahmen längere Zeit in Anspruch, da nahezu die gesamte, aus Klemmfilz bestehende Dachisolierung entfernt werden musste.

Der Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 13:30 h beendet werden, die Einsatzstelle wurde zur Ermittlung der Brandursache an die POL übergeben.

Eine Überprüfung der Brandstelle wurde durch die Feuerwehr Glückstadt um 18:15 h ohne Feststellung einer erneuten Schadenslage durchgeführt.

Bemerkung: Die Anfahrt der Feuerwehr Glückstadt verzögerte sich durch geschlossene Schranken vor dem Bahnübergang Christian-IV-Straße um ca. 3 Minuten.

[B]Eingesetzte Kräfte[/B]
Feuerwehr Glückstadt
Feuerwehr Blomesche Wildnis
Feuerwehr Kollmar-Bielenberg
Feuerwehr Krempe
Technische Einsatzleitung Steinburg

Rettungsdienst RKiSH
Polizei

Text: Ties Tießen | Wehrführer Feuerwehr Glückstadt
Bilder: Doku-Team KFV-Steinburg

 

Großeinsatz bei Dachstuhlbrand in GlückstadtGroßeinsatz bei Dachstuhlbrand in GlückstadtGroßeinsatz bei Dachstuhlbrand in Glückstadt
Großeinsatz bei Dachstuhlbrand in GlückstadtGroßeinsatz bei Dachstuhlbrand in GlückstadtGroßeinsatz bei Dachstuhlbrand in Glückstadt