Im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung wurden einige Kameraden aufgrund ihrer besonderen Tätigkeit und ihres hervorragenden Engagements geehrt.

Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

BM Andreas Hartwig-Schultz
Der Brandmeister Andreas Hartwig-Schultz trat vor 25 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Glückstadt ein. Dort war er stellv. Jugendfeuerwehrwart, Zugführer und First-Responder.
Heute ist er Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Krempermoor.
Andreas engagiert sich seit vielen Jahren für den Kreisfeuerwehrverband und somit für alle Feuerwehren des Kreises Steinburg.
Andreas war als Fachwart Sicherheit tätig und ist seit nunmehr rund 15 Jahren Kreisausbilder im Bereich Truppmann/Truppführer. Seit dem Jahr 2016 steht dem Truppführerlehrgang als Lehrgangsleiter vor.
Bereits seit 2015 ist Andreas Mitglied der KGBAO des KFV-Steinburg.

Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold

BM Lothar Volkelt
Der Brandmeister Lothar Volkelt ist seit 1994 im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung tätig.
Seinerzeit umfasste das Aufgabengebiet ausschließlich die Notfallseelsorge für Betroffene.
1999 wurde der Aufgabenbereich um die Einsatznachsorge für Einsatzkräfte erweitert.
Seit 2003 ist Lothar für den Kreisfeuerwehrverband Steinburg als Fachwart Psychosoziale Unterstützung, kurz PSU, tätig.
Ab 2010 entstand unter Lothars Leitung das heute 10 Kameradinnen und Kameraden umfassende, gut ausgebildete und funktionierende PSU-Team Steinburg.
In sei seiner Amtszeit hat Lothar hat diverse Aus- und Fortbildungsveranstaltungen besucht, sein Wissen auf dem Neuesten Stand gehalten und erweitert. Zudem hat er vielen Feuerwehren unseres Kreises die Psychosoziale Notfallversorgung vorgestellt und nähergebracht
In diesen mittlerweile 23 Jahren hat die Psychosoziale Notfallversorgung einen immer höheren Stellenwert gewonnen und wurde qualitativ weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es bundeseinheitliche Standards und Erlasse auf Landesebene.
Lothar wurde vom Landrat des Kreises Steinburg wurde im Februar 2017 zum Leiter Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV-Leitung) im Katastrophenabwehrstab des Kreises Steinburg ernannt.

Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber

HBM*** Thorsten Beuck
Der Hauptbrandmeister*** Thorsten Beuck trat 1986 in die Freiwillige Feuerwehr Lütjenwestedt im Kreis Rendsburg-Eckernförde ein. Dort wurde er von seiner Wehr zum Gruppenführer, sowie zum Schriftführer gewählt. Im Jahr 2005 trat Thorsten in die Freiwillige Feuerwehr Oldendorf ein. Hier übernahm er ab 2006 die Schriftführung. Von 2009 bis ins Jahr 2013 leitete Thorsten Beuck als Gemeindewehrführer die Geschicke seiner Feuerwehr. Die Tatsache, dass er dies besonders gut machte blieb im Amt nicht unbemerkt.
Im April 2012 wurde er zum stellvertretenden Amtswehrführer des Amtes Itzehoe-Land gewählt und übernahm bereits im Dezember die Funktion des Amtswehrführers, welche er bis heute innehat.
Hier zeichnet er sich neben seinem kameradschaftlichen Wesen besonders durch sein Engagement rund um die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft seiner Wehren, insbesondere der Atemschutzgeräteträge, aus. Er schreckt auch nicht davor zurück selbst die Laufschuhe anzuziehen.
Im Kreisfeuerwehrverband Steinburg ist Thorsten neben seiner funktionsgebundenen Mitgliedschaft im Feuerwehrausschuss seit 2012 auch als Bewerter in der Prüfungskommission "Leistungsbewertungen" tätig. Darüber hinaus engagiert sich Thorsten seit 2016 in der Facharbeit des Landesfeuerwehrverbandes im Fachgebiet IV.1 - Einsatz"

Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber

HBM** Jörg Mollenhauer
Der HBM** Jörg Mollenhauer trat 1981 in die Freiwillige Feuerwehr Silzen ein. So kann Jörg heute auf eine über 36-jährige Dienstzeit in seiner Heimatwehr zurückblicken. Im Jahr 1995 wurde er zum Gruppenführer und im Jahr 2000 zum stellvertretenden Wehrführer gewählt. Bis nimmt Jörg Führungsaufgaben in der Feuerwehr Silzen wahr. In diesem Jahr wurde er zum Wehrführer gewählt.
Sein Engagement blieb auch den Wehren des ehemaligen Amtes Hohenlockstedt nicht verborgen.
Sie wählten Jörg im Jahr 2002 zum stellvertretenen Amtswehrführer.
Nach der Ämterfusion konnte Jörg im Jahr 2008 für die gleiche Funktion im Amt Itzehoe-Land gewonnen werden.
Bereits seit 12 Jahren gehört Jörg der Technischen Einsatzleitung Steinburg in der Funktion S2 an.
In den mittlerweile 22 Jahren als Führungskraft zeichnete sich Jörg stets durch hohe Fach- und Sozialkompetenz aus. Ein großes Anliegen war und ist ihm das kameradschaftliche Miteinander. Besonders Augenmerk legt Jörg auf den Schutz des Ehrenamtes vor Überforderung.

Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold

HBM*** Manfred Riemann
Der Hauptbrandmeister*** Manfred Riemann ist seit dem Jahr 1980 Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Krempe. Er leistete über Jahrzehnte in seiner Wehr umfangreiche Vorstandsarbeit. Angefangen hat Manfred Riemann 1986 als Schriftführer, wurde 1990 Gruppenführer und Jugendwart. 1993 wurde er zum stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt.
Von 1994 bis 1996 war Manfred stellv. Zugführer und von 1996 bis 2008 Gemeindewehrführer. Seit 1999 ist er Brandschutzerzieher. Er hat in hohem Maße beim Aufbau der Jugendfeuerwehr Krempe mitgewirkt. Auch der Neubau des Gerätehauses fiel in seine Amtszeit als Gemeindewehrführer. Im Zeitraum von 2001 bis Ende 2012 führte Manfred die Funktion des stellv. Amtswehrführer des Amtes Krempermarsch aus. Die Wehren seines Amtes wählten ihn Mitwirkung vom 01.01.2013 zum Amtswehrführer. Diese Funktion hat er bis heute inne. Des Weiteren ist Manfred beim Kreisfeuerwehrverband als Bewerter in der Prüfungskommission "Leistungsbewertungen", als Dozent für EDV- Lehrgänge sowie im Feuerwehrausschuss tätig.
Manfred hat sich bis zum heutigen Tag stets für seine Kameradinnen und Kameraden, sowie für die Belange der Wehren seines Amtes eingesetzt.

 

Ehrungen im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung des KFV-SteinburgEhrungen im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung des KFV-SteinburgEhrungen im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung des KFV-Steinburg
Ehrungen im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung des KFV-SteinburgEhrungen im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung des KFV-SteinburgEhrungen im Rahmen der 124. Jahreshauptversammlung des KFV-Steinburg