Am 4. Mai wurden die Feuerwehren Dägeling und Neuenbrook zu einem Großfeuer alarmiert. Eine Scheune die als Maschinenhalle genutzt wurde stand bereit zum Zeitpunkt der Alarmierung im Vollbrand.
Aufgrund der angrenzenden Gebäude, unter anderem ein mit Reet gedecktes Wohnhaus, wurde das Einsatzstichwort auf FEU 2 (Feuer, 2 Löschzüge) erhöht und die Feuerwehren Münsterdorf und Grevenkop nachalarmiert.
Die 50 Einsatzkräfte der vier Wehren löschten das Brandobjekt und schützten die anliegenden Gebäude, welche aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nicht Raub der Flammen wurden. Ein Bagger riss das Gebäude ab, um die Löscharbeiten zu vereinfachen. Da in der Halle auch Reifen und Stroh gelagert wurden, dauerten die Nachlöscharbeiten mehrere Stunden an.
Im Verlauf des Einsatzes traten mehrere Liter Öl aus Fässern aus. Eine Noteindeichung mit Ölbindemittel erfolgte umgehend. Des Weiteren wurde der Löschzug-Gefahrgut zur Einsatzstelle nachalarmiert. Dieser hat große Mengen Ölbindemittel nachgeführt und weiteres austreten des Öls verhindern können. Außerdem haben zwei Trupps des LZ-Gs Ölfässer geborgen. Das aufgefangene Öl-Wasser-Gemisch wurde mit einem Abpumpwagen der Firma Violia abgesaugt und entsorgt.
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in den späten Abend an. Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe konnten Seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Dägeling
FF Neuenbrook
FF Münsterdorf
FF Grevenkop
Insgesamt 50 Einsatzkräfte
LZ-G Steinburg (16 Einsatzkräfte)
Rettungsdienst RKiSH
Text: Daniel Meinicke | stellv. Kreispressesprecher KFV Steinburg
Bilder: Danny Haak | Doku-Team KFV Steinburg
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Details