Feuerwehrinteressierte Radfahrer von der VHS Krempe besuchten die Feuerwehrtechnische Zentrale und das Katastrophenschutzzentrum des Kreises Steinburg.

Die diesjährige Fahrradsaison startete die Volkshochschule Krempe e.V. mit einer Besichtigung der Feuerwehrtechnischen Zentrale und des Katastrophenschutzzentrums in Münsterdorf. „Wer fährt gerne Fahrrad? – Fahrten in den Abend“ so lautet das Motto. Um 18:00 Uhr in Krempe gestartet, kamen die Radler pünktlich um 18:45 Uhr in der FTZ an.

Fast 30 begeisterte Radfahrer aus Krempe und Umgebung konnten von Kreiswehrführer Frank Raether in der FTZ begrüßt werden. Raether gab einen kurzen Überblick über die Liegenschaft, die hier vorhandenen Arbeitsplätze und zur Unterbringung der verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg. Kevin Suck vom Löschzug-Gefahrgut präsentierte den Teilnehmer die neuesten Fahrzeuge und Technik der Feuerwehreinheiten des KFV Steinburg. Manfred Riemann, an diesem Abend selbst Radler, konnte aus Sicht des Amtswehrführers der Krempermarsch die Bedeutung des Atemschutzes und Notwendigkeit von realistischen Übungen für alle Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Atemschutzübungsstrecke veranschaulichen.
Richard Wrage stellte den gesamten DRK-Bereich vor. Hier staunten die Kremper nicht schlecht, was sich alles hinter den roten Toren, welche man von der Hauptstraße im Vorbeifahren sehen kann, alles steckt. Ein besonderer Höhepunkt war der große geländegängige Schwerlast-Krankentransportwagen des DRK KV Steinburg.

Seit 20 Jahren veranstaltet die VHS Krempe diese gemeinsamen Radtouren und Besichtigungen. Die Besichtigung bei Feuerwehr und Katstrophenschutz war ein voller Erfolg. Viel Neues wurde vermittelt, nette Gespräche geführt und etwas für die eigene Fitness getan.

Text und Bilder: MeÖff-Team KFV Steinburg

 

Kremper Radfahrer zu BesuchKremper Radfahrer zu BesuchKremper Radfahrer zu Besuch
Kremper Radfahrer zu BesuchKremper Radfahrer zu BesuchKremper Radfahrer zu Besuch