Mit dem 8. KFV im Dialog folgte der Kreisfeuerwehrverband dem Wunsch seiner Führungskräfte noch mehr über die „Partner-Organisationen“ an den verschiedenen Einsatzstellen zu erfahren.

Im Teil 1 hatten Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH (RKiSH) das Wort. Hierbei ging es neben dem persönlichen kennenlernen der Ansprechpartner auch um die Strukturen der anderen Organisationen. Nur wer diese kennt, versteht warum im Einsatzfall das einer oder andere nach entsprechenden Regeln läuft.

8. KFV im Dialog referierte zunächst Torge Lüchow, Zugführer des THW Ortsverbandes Itzehoe. Ihm folgte Stefan Denschstädt, Abteilungsleiter Einsatztaktik der RKiSH. Als großer Vorteil für die Dialogveranstaltung des KFV erwies sich, dass viele gemeinsame Einsatzerfahrungen bestehen, so dass schnell Gesprächsstoff und damit spannende Dialoge entstanden. So konnten die Wrister Kameraden vom letzten großen Hochwassereinsatz und die damit verbundene gute Zusammenarbeit mit dem THW berichten. Ein THW Fachberater hatte die Einsatzleitung beraten und es gab einen Einsatzbereich in dem das THW mit entsprechendem Spezialgerät tätig werden konnte. Ähnlich war es bei Rettungsdienst, auch hier gab es viele Erfahrung – letztendlich stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehren fast täglich bei Einsätzen Seite an Seite mit den Kollegen vom Rettungsdienst. Hier gab es dann schnell die Verknüpfungen zum nächsten KFV im Dialog am 6. Oktober 2017 mit dem Thema: „CO-Gefahren“ - Schutz von Einsatzkräften bei Einsätzen mit erhöhtem Kohlenmonoxidgehalt. Anmeldungen sind schon heute über die Geschäftsstelle und die Wehrführungen möglich.

„Ein gelungener Abend beim KFV Steinburg“, so die Teilnehmer – nur die Zeit reichte nicht aus – beide Referenten hätten problemlos je einen Dialog-Abend füllen können. Die Grundregel des KFV im Dialog wurde dabei geringfügig überschritten. Insgesamt 90 Minuten, aufgeteilt in 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Dialog, wurden mit einer Präsentation und Vorführung des Gerätekraftwagens des THW Itzehoe nur leicht überschritten. Jedoch hat sich hieran kein Teilnehmer gestört. Viel zu interessant war der gemeinsame Austausch.

 

THW und RKiSH stellten sich vor und sorgen für einen informativen Dialog-Abend bei den Führungskräften der Steinburger FeuerwehrenTHW und RKiSH stellten sich vor und sorgen für einen informativen Dialog-Abend bei den Führungskräften der Steinburger FeuerwehrenTHW und RKiSH stellten sich vor und sorgen für einen informativen Dialog-Abend bei den Führungskräften der Steinburger Feuerwehren
THW und RKiSH stellten sich vor und sorgen für einen informativen Dialog-Abend bei den Führungskräften der Steinburger FeuerwehrenTHW und RKiSH stellten sich vor und sorgen für einen informativen Dialog-Abend bei den Führungskräften der Steinburger FeuerwehrenTHW und RKiSH stellten sich vor und sorgen für einen informativen Dialog-Abend bei den Führungskräften der Steinburger Feuerwehren