Für ihr Engagement und die Unterstützung im Bereich des Feuerwehrwesens wurden Colja Peglow und Thorsten Franck mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Jürgen Rebien erhielt mit der Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille die höchste Auszeichnung, welche vom Deutschen Feuerwehrverband an Zivilpersonen verliehen wird.

Als Colja Peglow im Jahr 2009 seinen Posten als Amtsleiter des Ordnung- und Sozialamtes im Amt Itzehoe Land antrat erlebten die Wehrführungen einen sehr gradlinigen „Typen“, der genau wusste was er wollte. Zunächst war das für den Einen oder Anderen gewöhnungsbedürftig. Innerhalb kürzester Zeit lernten alle die Gradlinigkeit von Colja Peglow zu schätzen. Mit und für die Gemeinden und ihre Feuerwehren hat Colja Peglow viel organisiert. Die Feuerwehrhaushalte im Amt Itzehoe Land hat er nahezu perfektioniert ohne dabei die Wehrführungen auf der Strecke zu lassen. Heute ist eine erstklassige Haushaltsplanung möglich. Colja Peglow pflegte auch einen engen Kontakt zum Kreisfeuerwehrverband Steinburg. So wurden Gespräche im Vorfeld von Sitzungen des Amtsausschusses oder der Wehrführungen geführt. Wir erinnern uns an Gespräche zum Thema Kameradschaftskasse, zur Einführung des Digitalfunks und der nötigen Personalstärke in kleineren oder schwächelnden Feuerwehren. 2014 wurde Colja Peglow von seinen Wehrführungen mit einer schönen Feierstunde in das Amt Breitenburg verabschiedet. In seiner neuen Funktion als Leitender Verwaltungsbeamter ist er den Feuerwehren verbunden geblieben. Mit Colja Peglow zeichnet der KFV einen ehemaligen Feuerwehrmann aus. Von 1995 bis 2013 trug er als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kellinghusen selbst den blauen Rock.
Colja Peglow erhielt die Silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Thorsten Franck zeichnet sich durch seine ganz besonders enge Verbundenheit mit den Feuerwehren aus. Zunächst war er für die Feuerwehr der Stadt Wilster zuständig. Seit Bildung der Verwaltungsgemeinschaft von Stadt und Amt ist er zusätzlich für die Feuerwehren des Amtes Wilstermarsch tätig. Er pflegt einen engen Draht zu den Wehrführungen und unterstützt diese tatkräftig. Vehement hat sich Thorsten Frank für die Verlegung und technische Aufrüstung der Wehrabschnittsleitung vom Gerätehaus Brokdorf – direkt am Deich – zur Amtsverwaltung nach Wilster eingesetzt. Dieses Projekt steht kurz vor dem Abschluss. Doch nicht nur für die Feuerwehren der Region Wilstermarsch setzt sich Thorsten Franck ein, sondern für alle Feuerwehren des Kreises. So hat sich Thorsten Franck mehrfach in Arbeitsgruppen des Kreisfeuerwehrverbandes – z.T. federführend – eingebracht.
In vielen Sitzungen hat Thorsten Franck in der Projektgruppe - Notstromversorgung - des KFV mitgewirkt und die Interessen der Gemeinden und Städte vertreten. Aus vom KFV gelieferten Basisdaten hat er in akribischer Kleinstarbeit eine Übersicht der Feuerwehrfahrzeuge aller Städte und Gemeinden erstellt. So dass anstehende Fahrzeugbeschaffungen bis ins Jahr 2021 transparent dargestellt werden. Hieraus ergibt sich eine Planungssicherheit für die Vergabe von Mitteln aus der Feuerschutzsteuer für Kreisverwaltung und Kreiswehrführer - im Sinne aller unserer Städte und Gemeinden.
Thorsten Franck wurde mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Jürgen Rebien ist den Feuerwehren bereits seit 22 Jahren eng verbunden. Denn solange ist es her, dass er seinen Dienst als Leiter des Ordnungs- und Sozialamtes beim Amt Kellinghusen-Land angetreten hat. Egal ob bei Feuerwehrveranstaltungen oder bei Einsätzen, der Mann mit dem VW Bus war omnipräsent und dabei stets gern gesehen. Jürgen Rebien war und ist stets und in jeder Lage ein kompetenter Ansprechpartner für die Feuerwehren. Sein Engagement geht dabei über die reine Schreibtischarbeit hinaus. So ist er sowohl bei Großfeuern, wie auch bei besonderen Lagen wie Hochwassereinsätzen in Wrist oder Kellinghusen direkt mit Sachverstand vor Ort. Das hat sich auch mit dem Erklimmen der Karriereleiter zunächst zum Fachbereichsleiter Bürgerdienste und jetzt zum Leitender Verwaltungsbeamter nicht geändert. Dem Kreiswehrführer stand er in persönlichen Gesprächen mit Rat und Tat in ordnungs- und personalrechtliche Angelegenheiten mit Wissen und Erfahrung gerne zur Verfügung. Beide Seiten konnten und durften schnell mal zum Telefonhörer greifen und haben dabei schnelle und unkomplizierte Lösungen gefunden. Eine Zusammenarbeit die Spaß macht!
Jürgen Rebien erhielt die Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille.

 

Drei große Ehrungen beim diesjährigen ZündkontaktDrei große Ehrungen beim diesjährigen ZündkontaktDrei große Ehrungen beim diesjährigen Zündkontakt