Am 22. Juli haben sich 28 Jugendliche und Betreuer von der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf den Weg ins Zeltlager der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in Bagenz an der Spremberg Talsperre gemacht. Die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg veranstaltet alle zwei Jahre ein Landeszeltlager. In diesem Jahr wurde das Zeltlager Laustiz-Piraten-Camp genannt.
Im Camp trafen sich die Breitenburger mit der Jugendfeuerwehr Alsweiler im Saarland. Die beiden Jugendfeuerwehren sind seit einigen Jahren befreundet und besuchen sich gegenseitig regelmäßig.
Am Sonntag waren sportliche Wettkämpfe (Fußball, Volleyball, Tischtennis, Kegeln und Gummistiefelweitwurf). Anschließend wurden die Gemüter im Stausee abgekühlt und am Strand gechillt.
Am Montag wurde die Schokoladenmanufaktur Felicitas besichtigt und jeder durfte einen Schokoladentaler gestalten. Nach dem Mittagessen ging es in den Spreewald und es wurde eine Paddeltour unternommen. Leider wurden wir alle von Mücken zerstochen.
Am Dienstag haben sich die Jugendlichen und Betreuer aus Schleswig-Holstein und dem Saarland auf dem Weg nach Berlin gemacht. Dort wurde auf Einladung des MdB Mark Helfrich der Reichstag besichtigt und anschließend gab es noch genügend Zeit sich Berlin anzuschauen. Abends wurde in einem Restaurant ein Burger-Buffet genossen.
Der Mittwoch wurde das Camp für Besucher geöffnet und die Landesjugendleitung empfing einige Gäste aus Politik und von der Feuerwehr. Nebenbei wurden erste Trainingsläufe für ein Drachenbootrennen gemacht und neben einem Lebendkicker und Trampolin gab es noch viele Angebote für alle Piraten.
Donnertag ging es mit 14 Reisebussen nach Potsdam in den Filmpark Babelsberg. Der Filmpark hat für alle Piraten ein extra Programm ausgearbeitet. So wurde eine extra Show für alle Kids aufgeführt.
Am Freitagmorgen wurde der Fahnenmast und mit Fahne unserer Saarländischen Freunde umgekippt. Die Saarländischen Jugendlichen haben daraufhin den Mast vor unseren Zelten aufgebaut. Die Kids aus dem Amt Breitenburg haben daraufhin den Mast mit der Schleswig-Holsteinischen Fahne ausgegraben und vor unseren Zelten aufgestellt. Nachmittags haben wir gemeinsam mit den Saarländern den Tagebau in der Nähe besichtigt. Am Abend gab es eine große Laser Show zum Abschied.
Am Samstag haben wir uns von alten und neuen Freunden verabschiedet und haben uns auf den weiten Weg nach Schleswig-Holstein gemacht.
Text und Bilder: Jörn Kramski, Jugendfeuerwehrwart Amt Breitenburg
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
- Details