Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Kreisfeuerwehrverbandes wurde dem langjährigen Kreisjugendfeuerwehrwart die silberne Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr verliehen!
Der Kamerad Olaf Nagel ist seit Januar 1987 Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf. Dort übernahm er bereits im Jahr 1995 das erste Mal Führungsverantwortung, indem er das Amt des stellvertretenden Gruppenführers bekleidete. Nach 16 Jahren in dieser Funktion wurde er 2011 zum Gruppenführer gewählt. Dieses Amt behielt er bis zu seinem umzugsbedingten Wechsel zur Freiwilligen Feuerwehr Glückstadt im Jahr 2015 inne.
Als er seinen Sohn Jan-Markus im Jahr 2002 kurz nach dessen zehntem Geburtstag zum Pfingstzeltlager der Steinburger Jugendfeuerwehren in Silzen begleitete, war dies der erste Kontakt zur Jugendfeuerwehr. Dieser scheint prägend gewesen zu sein, denn seitdem war er Ausbilder in der Jugendfeuerwehr Brokdorf und übernahm zusätzlich von 2007 bis 2015 das Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes. Seit seinem Wechsel zur Freiwilligen Feuerwehr Glückstadt ist er auch dort als Ausbilder in der Jugendfeuerwehr aktiv.
Besonders hervorzuheben ist sein Engagement beim Üben für die Abnahmen zur Leistungsspange und zur Jugendflamme aber auch verschiedene Projektarbeiten wie beispielsweise dem Bau von Schwedenstühlen aus Feuerwehrschlauch, dem Bau von Vogelhäusern und der Gestaltung des Jugenfeuerwehrraumes in Brokdorf. Die Pfingstzeltlager in den Jahren 2006 und 2016 in Brokdorf hat Olaf sowohl im Vorwege organisatorisch als auch aktiv während des Zeltlagers erfolgreich mitgestaltet.
Die Jugendlichen schätzen Olaf als fachlich guten Ausbilder, mit dem man viel Spaß haben und auch Unsinn anstellen kann. Gleichzeitig zeigt er aber auch Grenzen auf und vermittelt ihnen Verantwortungsbewusstsein.
Sein Interesse für die Arbeit auf Kreisebene wurde im Jahr 2007 geweckt, als er im Kreisjugendfeuerwehrausschuss die Funktion des Fachbereichsleiters Finanzen übernahm. Schon ein Jahr später, im Jahr 2008, wurde er zum Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Ein Thema, das Olaf besonders wichtig ist, ist die Mitgestaltung der Jugendfeuerwehrarbeit durch das Jugendforum und ihre Jugendforumssprecher. Hierbei legt Olaf besonders Wert auf die aktive Mitarbeit der Jugendlichen und fordert diese auch ein. So ist es seit Jahren üblich, dass das Jugendforum Spiele für den Feuerwehrmarsch und die Lagerolympiade des Sommerlagers ausarbeitet.
Generell ist festzustellen, dass Olaf sich nicht scheut, kritische Themen anzupacken wie zum Beispiel die Problematik "Jugendliche im Feuerwehreinsatz" oder die Umstrukturierung der Truppmann-Ausbildung mit ihren Auswirkungen auf die Jugendfeuerwehr.
Der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart, Rüdiger König, verlieh im würdigen Rahmen die Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Silber.
![]() | ||
- Details