Am Sonntagabend kurz nach 21 Uhr befuhr ein 32 jähriger Mann mit seinem Milchtank-Hängerzug die B430 in Richtung Hohenwestedt. Dieser war mit ca. 25000 Liter Milch beladen.

Aus derzeit noch unbekannten Gründen kam dieser in einer Linkskurve in Höhe der Ortschaft Reher rechts von der Fahrbahn ab, durchpflügte den Graben, kippte nach rechts und prallte schließlich mit der Fahrerkabine gegen eine Baum. Der Aufprall war so stark, das die Kabine oberhalb des Armaturenbrettes bis zur Rückwand abriss. Wie durch ein Wunder, konnte der Fahrer die Fahrerkabine verlassen. Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Verunfallten und setzten einen Notruf ab.

Daraufhin wurde die zuständige Feuerwehr Reher mit dem Einsatzstichwort TH – LKW im Graben alarmiert, sowie zur Unterstützung die Feuerwehr Puls. Als die Feuerwehr Reher an der Einsatzstelle eintraf wurde diese umgehen abgesichert und unterstützten bei der Betreuung des verletzten Fahrers. Parallel wurde die Einsatzstelle erkundet und folgende Maßnahmen getroffen. Auslaufendes Add-Blue wurde aufgefangen und parallel dazu wurde die Beschädigte Leitung abgedichtet. Beim Anhänger lief aus dem Dom-Deckel der mittleren Tankkammer Milch aus. Es wurde versucht durch Nachziehen des Drehverschluss diesen zu verschließen – leider ohne Erfolg. Daraufhin wurde die Milch in Auffangwannen aufgefangen. Des Weiteren wurde die Unfallstelle mit einem Lichtmast ausgeleuchtet.

Nachdem der verletzte Fahrer an den Rettungsdienst übergeben und im Rettungswagen versorgt wurde, brachte dieser den Verletzten für weitere Untersuchungen ins Klinikum Itzehoe. An der Unfallstelle wurde die Art der Verletzungen als derzeit leicht eingestuft.

Nach Unfallaufnahme durch die Polizei, wird der Verkehr derzeit einseitig in Richtung Schenefeld vorbeigeleitet. Die mitalarmierte Feuerwehr Puls hat die Aufgabe, die Fahrbahn zu reinigen und konnte dann die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Die Feuerwehr Reher verbleibt noch an der Einsatzstelle, um ggf. bei der Bergung des verunfallten Milchtank-Hängerzug zu unterstützen. Derzeit ist ein weiterer Milchtank-Hängerzug des Unternehmens auf den Weg zu Einsatzstelle, um die Milch umzupumpen. Ebenso auf dem Weg zur Einsatzstelle ist ein Bergungsunternehmen, der den verunfallten Milchtank-Hängerzug bergen soll.

Zur Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Reher
Feuerwehr Puls
stellv. Amtswehrführer

Rettungsdienst RKiSH
Polizei

Text und Bilder: Stefan Warias | Doku-Team KFV-Steinburg

 

Technische Hilfe – LKW im GrabenTechnische Hilfe – LKW im GrabenTechnische Hilfe – LKW im Graben
Technische Hilfe – LKW im GrabenTechnische Hilfe – LKW im GrabenTechnische Hilfe – LKW im Graben