Joachim Sprenger engagierte sich mehr als zwei Jahrzehnte als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kremperheide und kümmerte sich besonders um den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr.
Joachim Sprenger engagierte sich mehr als zwei Jahrzehnte als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kremperheide und kümmerte sich besonders um den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr. Unter seinem Mitwirken wurde 1996 die Jugendfeuerwehr Bahrenfleth-Kremperheide-Krempermoor gegründet, die heute eine der größten im Kreis Steinburg ist. Joachim Sprenger motivierte viele Jugendliche, ein Instrument zu spielen, und rettete so den Jugendmusikzug vor der Auflösung. Im Kreisfeuerwehrverband war er Dozent und baute die Einsatzleiterfortbildung mit auf.
Ehrennadel des Landes, Mai 2018
Quelle: Laudatio des Landes Schleswig-Holstein
SHZ-Artikel: SHZ
Große Ehre für Joachim Sprenger: Der Kremperheider wurde von Ministerpräsident Daniel Günther mit der Schleswig-Holsteinischen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese kann Menschen verliehen werden, die über viele Jahre ehrenamtlich tätig gewesen sind. Voraussetzung sind selbstständige, ehrenamtliche Leistungen über einen Zeitraum von mehr als zwölf Jahren.
Alles Voraussetzungen, die der langjährige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr mehr als erfüllt, wie Günther in seiner Laudatio hervorhob. Joachim Sprenger engagiert sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kremperheide und kümmert sich besonders um den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr. Unter seinem Mitwirken wurde 1996 die Jugendfeuerwehr Bahrenfleth-Kremperheide-Krempermoor gegründet, die heute eine der größten im Kreis Steinburg ist, sagte der Ministerpräsident. Sprenger motiviere viele Jugendliche, ein Instrument zu spielen, und habe so den Jugendmusikzug vor der Auflösung gerettet. Im Kreisfeuerwehrverband war er Dozent und baute die Einsatzleiterfortbildung mit auf, ergänzte Günther, bevor er dem Geehrten die 15 Millimeter große Ehrennadel mit dem Landeswappen ansteckte.
Bild-Quelle Ehrennadel: Oliver Frank
![]() Quelle: Frank Peter | ||
- Details