Am Mittwoch Mittag wurden die Feuerwehren Dammfleth, Nortorf und Wilster zu einem brennenden LKW auf der Bundesstraße 5 in Höhe der Abfahrt Wilster alarmiert. Bereits auf der Anfahrt ließ der Wilsteraner Wehrführer Ralf Theede auf Grund der weithin sichtbaren Rauchsäule auch die Feuerwehr Heiligenstedten-Bekmünde mit ihrem Tanklöschfahrzeug nachalarmieren, um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ergab die Erkundung, daß ein mit Kunstoffteilen beladener Kleintransporter in Vollbrand auf dem Grünstreifen in der Abfahrt Wilster stand und das trockene Gras bereits auf einer größeren Fläche entzündet hatte.
Unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Dammfleth, Johannes Brandt, erhielt die Feuerwehr Wilster den Auftrag, den Kleintransporter unter Atemschutz abzulöschen, während sich die Feuerwehr Dammfleth zusammen mit weiteren Einsatzkräften aus Nortorf und Wilster um die Bekämpfung des Flachenbrandes kümmerte. Die Feuerwehr Heiligenstedten-Bekmünde stellte an der Einsatzstelle mit ihrem Tanklöschfahrzeug Löschwasser im Pendelverkehr zur Verfügung.
Da der Transporter mit Kunstoffteilen beladen war und auf Grund der sommerlichen Mittagshitze mußten mehrere Trupps unter Atemschutz vorgehen, um den brennenden Transporter zu löschen. Um das Fahrzeug schlußendlich abzulöschen, entschied sich daher der Einsatzleiter dafür, den Kunstoffhaufen auf dem Fahrzeug mit Schaum abzulöschen, weil das Wasser nicht den gewünschten Erfolg brachte. Mit Hilfe eines Traktors mit wassergefülltem Güllefass wurde außerdem die abgebrannte Grasfläche zum Schluß der Löscharbeiten noch einmal gewässert.
Nach eineinhalbstündigem Einsatz konnten die Einsatzkräfte schließlich zu ihren Stützpunkten zurückkehren.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Dammfleth
Feuerwehr Heiligenstedten-Bekmünde
Feuerwehr Nortorf
Feuerwehr Wilster
Stellv. Amtswehrführer Amt Wilstermarsch
Polizei
Text: Jan Auhage | Doku-Team KFV-Steinburg
Bilder: FF Wilster
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Details