Am vergangenen Samstag kamen große Teile der Katastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg zusammen, um eine großangelegte Übung zu absolvieren. In Kroonsmoor sollte ein Flugzeug abgestürzt sein. Auf einer großen Fläche verteilten sich Verletzte, Fracht und Trümmerteile. Außerdem ist ein Bauernhof in Flammen geraten.

Der Schwerpunkt der Übung wurde auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten gesetzt, so nahmen das Deutsche Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, die Technische Einsatzleitung, die Feuerwehrbereitschaft und der Löschzug-Gefahrgut teil.

Um 7.30 versammelten sich die Einsatzkräfte beim Katastrophenschutzzentrum in Münsterdorf. Die Versorgungsgruppe des DRK versorgte die Anwesenden mit einem leckeren Frühstück. Nach der Stärkung wurden alle Kräfte in die Lage eingewiesen, die Fahrzeugführer bekamen noch gesondert Informationen zur Anfahrt und zum Ablauf.

Die Technische Einsatzleitung machte sich zuerst auf den Weg ins Übungsgebiet. Von dort aus wurden dann die Kräfte in eines der vier Abschnitte abgerufen. So rückte die Feuerwehrbereitschaft aus, um Wasser an die Einsatzstelle zu fördern und mit einem weiteren Zug mit der Menschenrettung zu beginnen. Die DLRG wurde an die Stör berufen, um eventuelle Personen aus dem Wasser zu retten. Das THW hatte mit ihrer Bergungskomponente eine Person aus einem Baum gerettet. Der Löschzug-Gefahrgut hatte einen Dekontaminationsplatz eingerichtet. Versorgt wurden die verletzten Personen durch das DRK.

Im Laufe der Übungen kam es zu einigen Vorfällen, welche die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten erforderte. Das THW hat gemeinsam mit der Feuerwehrbereitschaft eine Person, welche unter einem Baum eingeklemmt war, gerettet. Die DLRG wurde dem Löschzug-Gefahrgut unterstellt, da treibende Kanister auf der Stör gesichtet wurden. Eine Erkundungsgruppe des Löschzug-Gefahrguts hat die Feuerwehrbereitschaft bei der Rettung eines kontaminierten Gruppenführers unterstützt und das DRK hat an allen Stellen die Verletzten versorgt.

Um etwa 14:30 Uhr hat die Übungsleitung die Übung beendet. Alle eingesetzten Mittel wurden wieder auf die Fahrzeuge verlastet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Schließlich versammelten sich die Einsatzkräfte wieder am Katastrophenschutzzentrum und wurden durch das DRK mit leckerem Essen verpflegt.

Text und Bilder: Daniel Meinicke | Kreispressesprecher KFV Steinburg

 

Katastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg trainieren einen FlugzeugabsturzKatastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg trainieren einen FlugzeugabsturzKatastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg trainieren einen Flugzeugabsturz
Katastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg trainieren einen FlugzeugabsturzKatastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg trainieren einen FlugzeugabsturzKatastrophenschutzeinheiten des Kreises Steinburg trainieren einen Flugzeugabsturz