
Gebäudebrand in Krempe fordert mehrere Feuerwehren
Heute Nachmittag um 16:15 Uhr wurde die Feuerwehr Krempe mit dem Alarmstichwort *FEU Y, Feuer im Gebäude, Menschenleben in Gefahr* in die Breite Straße alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Kretschmann (stellv.Wehrführer FF Krempe) an der Einsatzstelle eintrafen, konnte eine starke Rauchentwicklung im hinteren Teil des Gebäudes ausgemacht werden. Unmittelbar wurde ein erster Angriff unter Atemschutz über das Treppenhaus ins Obergeschoss vorgetragen.
Da am Anfang des Einsatzes das genaue Ausmaß des Brandes nicht abgeschätzt werden konnte, wurde relativ zeitnah die Feuerwehr Glückstadt mit weiteren Atemschutzgeräteträgern und ihrer Drehleiter an die Einsatzstelle alarmiert und somit das Alarmstichwort auf FEU 2 Y erhöht. Um vor Ort eine gesicherte Wasserversorgung zu haben, wurde diese über mehrere Hydranten aus der Umgebung des Einsatzortes sichergestellt.
Da zeitgleich mehrere Trupps unter Atemschutz die Brandbekämpfung durchführten, wurden durch die Einsatzleitung weitere Feuerwehren aus der Umgebung mit Atemschutzgeräteträgern sowie der Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz der Feuerwehr Itzehoe nachgefordert. Zusätzlich wurde die Technische Einsatzleitung des Kreises Steinburg als Führungsunterstützung alarmiert, um die Einsatzleitung sowie das Führungspersonal in der Abwicklung des Funkverkehrs zu unterstützen.
Von der Glückstädter Drehleiter wurde begonnen, das Dach des Wohngebäudes aufzunehmen, da der Brandverlauf im inneren des Gebäudes sehr weit fortgeschritten war und in die Zwischendecken gezogen ist. Um weiter den Bedarf an Atemschutzgeräteträgern vor Ort aufrecht zu erhalten, wurde während des Einsatzes noch die Feuerwehr Kremperheide alarmiert. Da im Gebäude und im Bereich des Daches nicht alle Glutnester erreicht werden konnten, wurden noch zusätzlich sogenannte Rettungssägen der Feuerwehren Itzehoe und Horst an die Einsatzstelle verbracht. Die Breite Straße wurde durch die Polizei in dem Bereich für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Aufgrund der Vielzahl der Einsatzkräfte wurde während des Einsatzes durch die Leitstelle das Alarmstichwort auf FEU 5 erhöht.
Um 22:30 Uhr wurde der Leitstelle Feuer aus gemeldet.
Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Krempe
Feuerwehr Glückstadt
Feuerwehr Grevenkop
Feuerwehr Süderau/Elskop
Feuerwehr Krempdorf
Feuerwehr Itzehoe
Feuerwehr Horst
Feuerwehr Kremperheide
Technische Einsatzleitung KFV Steinburg
Feuerwehrtechnische Zentrale
THW OV Itzehoe Fachberater
Amtswehrführer Amt Krempermarsch
Rettungsdienst
Polizei
Text und Bilder: Doku-Team KFV Steinburg
- Details