Kreisfeuerwehrverband Steinburg startet erste Online Ausbildung im Bereich Truppmann-Modul 4

Der Kreisfeuerwehrverband hat sich gemeinsam mit Frank Krüger (Lehrgangsleiter) und seinem Ausbilderteam auf eine Online Ausbildung vorbereitet und ein erstem Probelauf mit 6 Teilnehmern erfolgreich absolviert.

Nunmehr möchte der Kreisfeuerwehrverband Steinburg noch in diesem Jahr den ersten Online Lehrgang "Truppmann-Modul 4" anbieten. Dieser Lehrgang wird eine Dauer von 3 Abenden haben. Aktuell stehen den Feuerwehren aus dem Kreis Steinburg 26 Lehrgangsplätze zur Verfügung, welche über die Restplatzbörse ab sofort gebucht werden können.

Termine Truppmann Modul 4:

Donnerstag, 17.12.2020

Montag, 21.12.2020

Dienstag, 22.12.2020

 

Besondere Hinweise und technische Voraussetzungen:

1. Bitte prüft vor der Buchung, ob die technische Voraussetzungen von den einzelnen Teilnehmer erfüllt werden können. Für jeden Teilnehmer muss im Feuerwehrverwaltungsprogramm eine E-Mail Adresse eingepflegt sein, um die Zugangsdaten für den Online Lehrgang zu erhalten. Beim Beitritt zum Meeting muss der Name des Teilnehmers angegeben werden, um die Anwesenheit festzustellen.

2. eine gute Internetverbindung (DSL 6000 oder höher),

3. ein internetfähiges Endgerät mit Web Cam: Notebook oder PC (Tablet ist auch möglich, Handys werden nicht empfohlen)

4. einen Internetbrowser auf dem neusten Softwarestand

5. empfohlen wird darüber hinaus die Verwendung eines Headsets mit Mikrofon (dieses erhöht die Sprachqualität und vermindert störende Nebengeräusche, was zu einem verbesserten Lernumfeld für alle während der Online-Meetings beiträgt)

6. ein eigenes „GoToMeeting“-Konto wird nicht benötigt. Es wird empfohlen, die App „GoToMeeting“ zu installieren.

Einzelne Hinweise zur Einrichtung/Nutzung von „GoToMeeting“:

Nutzung GoToMeeting unter Windows ( 10 ):

Erste Nutzung: Wir empfehlen die Nutzung der App „GoToMeeting“. Diese App kann über den Button App heruntergeladen und installiert werden. Für die Nutzung im Browser wird ausschließlich Google Chrome unterstützt. Der Link dazu wird unten in der rechten Ecke noch einmal angezeigt.

Nutzung über die App:

Ladet die App über die Button „App herunterladen“ herunter und installiert diese, wenn ihr das erste Mal GoToMeeting nutzt. Danach wird die App sofort gestartet. Die GoToMeeting-App wird nach dem Herunterladen dann automatisch installiert und gestartet. Wenn ihr ein Mikrofon und Lautsprecher habt, wählt danach die Teilnahme per Computer aus. Mit dem „Stift“ neben dem Namen könnt ihr euren Namen anpassen. Nach dem Klick auf „ICH BIN BEREIT“ seit ihr im Meeting

Nutzung als Web-Version in Google Chrome:

Ruft den Link zum Meeting in Google Chrome auf. Und startet die Teilnahme über „Teilnahme über das Web“.

Wenn ihr ein Mikrofon und Lautsprecher habt, dann Nutzt die Variante „Computer“. Alternativ könnt ihr euch über euer Telefon einwählen. Die Einwahlnummer etc. werden nach klicken auf „Speichern und weiter“ angezeigt.

Je nach Einstellungen eures Browsers, muss die Nutzung des Mikrofons sowie der Webcam zugelassen werden (Um die Meldung zu erhalten muss ggf. der Pop-Up Blocker deaktiviert werden). Nach dem Zulassen des Mikrofons landet ihr auf der Seite zur Eingabe eures Namens. Nach der Eingabe des Namens könnt ihr am Meeting teilnehmen.

Nutzung in MacOS ( 10.15):

Für die Nutzung auf Apple PCs oder Notebooks kann die Einrichtung analog der Windowsnutzung erfolgen. Ggf. müssen die Freigaben von Mikrofon und Kamera im Sicherheitscenter vorgenommen oder freigegeben werden. Auch hier ist eine Nutzung der Webapp unter Google Chrome möglich.

Nutzung unter Linux (Ubuntu 20.04):

Unter Linux (getestet mit Ubuntu 20.04) ist die Nutzung ausschließlich in der Webapp im Google Chrome möglich. Die Nutzung ist analog der Windows Webapp. Google Chrome ist je nach Linux-Variante unterschiedlich zu installieren. Eine Beispiel-Installation für Ubuntu ist unter diesem Link zu finden.

https://linuxize.com/post/how-to-install-google-chrome-web-browser-on-ubuntu-20-04/