Alarmfahrt durch Brokstedt

Am Frühen Samstagnachmittag fand die große Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren des Kreis Steinburg statt. 16 Jugendwehren mit ihren Ausbildern trafen sich am Holsteinring an der Speedwaybahn. Wo sie durch die Einsatzleitung zu ihren Szenarien abgerufen wurden. Mit Martinshorn und Blaulicht ging es durch Brokstedt in Richtung Gewerbegebiet. In den Fahrzeugen stieg bei den Jugendlichen die Aufregung.

Am vorgegebenen Einsatzort angekommen bekamen die einzelnen Wehren weitere Einweisungen. Den Jugendlichen wurden die unterschiedlichsten Einsätze zugeteilt. Von technischer Hilfe „Eingeklemmte Person“ bis hin zu den unterschiedlichsten Bränden. Auch musste eine Verletzte Person mit der Drehleiter aus einem Gebäude im ersten Obergeschoss gerettet werden. Wer glaubte, dass es nur ein Einsatzbefehl gab wurde eines Besseren belehrt. Als die ersten Wehren wieder zurück von ihrem Einsatz am Sammelpunkt ankamen gab es schon die nächste Alarmierung mit einem neuen Szenario. Dabei kam auch eine Drohne zum Einsatz, die lieferte der Einsatzleitung perfekte Bilder von den einzelnen Einsätzen.

Zahlreiche Gäste unteranderem der Bürgermeister und Amtsvorsteher Clemens Preine, der Landrat Heinz Seppmann, KWF Frank Lobitz sowie weitere Gäste aus den Ämtern und Gemeinden machten sich ein Bild über die Einsatzfähigkeit der Jugendfeuerwehren. Da kommt sehr gut Ausgebildeter Nachwuchs in die Wehren.

Der KFV möchte sich auf diesen Weg bei allen Mitgliedern aus den Jugendwehren für ihre Ehrenamtliche Tätigkeit bedanken. Die heutige Übung hat gezeigt, dass der Zusammenhalt in den Wehren die Pandemiezeit gut überstanden hat.

Ein weiterer Dank geht an die Organisatoren des Tages, ohne eure Planung und Unterstützung hätten die Jugendlichen diese Übung so nicht durchführen können.

 

Text/Bilder KFV Steinburg