29.04.2023 Landesfeuerwehrversammlung in den Holstenhallen in Neumünster

Am frühen Samstagmorgen des 29.04.2023 machten sich die Delegierten des Kreises Steinburg auf den Weg nach Neumünster. In den Holstenhallen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des LFV statt.

Es wurde nicht nur zur JHV geladen, in den Hallen und im Außenbereich der Holstenhallen fand eine Messe für Feuerwehrbedarf statt. Diverse Aussteller präsentierten sich mit ihren neuen Produkten. Von Fahrzeugen bis Einsatzkleidung wurde den Gästen alles geboten.

Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete der Landesbrandmeister die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste und Delegierten. Von 171 Delegierten waren 144 anwesend und somit war die Versammlung beschlussfähig.

Die Ansprache des Ministeriums übernahm in diesem Jahr Staatssekretär Jörg Sibbel, der sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren des Landes und dem Landesfeuerwehrverband bedankte. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil für die Bevölkerung.

Tobias Bergmann Bürgermeister der Stadt Neumünster freute sich, das der LFV in diesem Jahr die Holstenhallen für die JHV nutzen. Auch er bedankte sich für die ständig geleistete Arbeit der Feuerwehren, „Auf Euch ist immer Verlass“. Es stehen große Investitionen im Bereich der Feuerwehren in der Zukunft an. Wir müssen uns auf die Wichtigkeiten der einzelnen Bereiche konzentrieren und dürfen uns nicht in der Vielfallt der Aufgaben gegenseitig blockieren.

Nach den Jahresberichten vom Landesbrandmeister Homrich und dem Landesjugendfeuerwehrwartes Sascha Keßler mussten die Delegierten ran. Die Stelle des stellv. Vorsitzenden aus dem Bereich der Berufsfeuerwehren SH musste neu besetzt werden. Mit einer absoluten Mehrheit wurde Thomas Köster Leiter der Berufsfeuerwehr Lübeck gewählt.

Zahlreiche Gäste nutzten die Versammlung, um Grußworte aus ihren Organisationen zu überbringen.

Kamerad Jan Traulsen wurde auf der Versammlung mit dem Dr. Erwin Flaschel Preis im Bereich Brandschutzerziehung ausgezeichnet.

Der Landesbrandmeister des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. zeichnete Volker Arp mit der Ehrennadel in Silber und Frank Homrich mit der Ehrennadel in Gold für die gute Zusammenarbeit aus.

Abschließend überreichte Staatssekretär Sibbel Frank Homrich das Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Der LFV feiert in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen sein 150. Jähriges Bestehen, auf der Homepage des LFV findet Ihr dazu weitere Informationen.

 

Text/Bilder: KFV Steinburg