Nur mal so…
Vom 16.06. bis zum 18.06.2023 war für den KFV Steinburg wieder einiges los.
Am 16.06.2023 fuhr eine Abordnung des KFV Steinburg zum 150-jährigen Jubiläum des LFV nach Neumünster, in den Holsten Hallen wurde das Jubiläum groß gefeiert. Landesbrandmeister Frank Homrich begrüßte zahlreiche Gäste aus der Politik, den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes und den Kreisfeuerwehrverbänden. Durch den Abend führte Carsten Köthe, allen bekannt aus dem Radio. Mit seiner lockeren Art führte Carsten Köthe durch den offiziellen Teil des Abends, nach all den Glückwünschen der Innenministerin und anderer Gäste sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Für Abwechslung sorgte Martin Zorn, ein etwas anderer Feuerwehrmann, der auf seine Art einem Gast aus Niedersachsen erklärte, wie wir hier oben in Norddeutschland ticken.
Mona Harry vermittelte den zahlreichen Gästen in ihrer bekannten Art, warum Schleswig-Holstein so schön ist.
Bevor der offizielle Teil zu Ende ging gab es noch einige Ehrungen, mehr dazu auf der Seite unseres Landesverbandes.
Am Samstagmorgen, den 17.06.2023 trafen sich die Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren des Kreises Steinburg in der Gemeinde Rethwisch. Kreisjugendfeuerwehrtag war angesagt, bei bestem Wetter hatten die Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehren viele Aufgaben zu lösen. Nicht nur die kniffligen Spiele forderten die Teilnehmer, auch die Wasserspiele. Für viele eine willkommene Abkühlung bei den heißen Temperaturen. Die Spiele wurden von Katja Limberger und ihren Mitstreitern in der ganzen Gemeinde verteilt. Der große Siegerpokal ging in diesem Jahr an die Jugendfeuerwehr Sarlhusen. Herzlichen Glückwunsch.
Großes Jubiläum im Kreis Steinburg, mit einem großen Programm startete die Feuerwehr Kellinghusen in ihr 150-jähriges Jubiläum am 17.06.2023. Den ganzen Tag über fanden unzählige Veranstaltungen in Kellinghusen statt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das Ehrenamt zu informieren. Auch der Spaß für Groß und Klein kam nicht zu kurz.
Am Abend feierten die Mitglieder der Wehr mit zahlreichen Gästen ihr Jubiläum, Wehrführer Andreas Freund begrüßte die Anwesenden in der Wiesengrundhalle und stimmte auf einen schönen Abend ein. Axel Pietsch Bürgermeister der Stadt Kellinghusen bedankte sich in seiner Rede für die vergangenen Jahre, dem sich die nachfolgenden Redner nur anschließen konnten. Landesbrandmeister Frank Homrich überbrachte der Wehr die Grüße des Landes und überreichte eine Urkunde. Kreisbrandmeister Frank Lobitz lobte die Wehr für ihren vorbildlichen Einsatz für die Stadt und deren Bürger auch er überreichte dem Wehrführer eine Urkunde.
Gratulationen und Geschenke gab es reichlich, nach dem offiziellen Teil war für das leibliche Wohl gesorgt. Nach der Stärkung ging es gleich weiter, Willy und Klaus boten den Gästen ein tolles Unterhaltungsprogramm. Der Bauchredner mit seinem frechen Affen sorgte für straffe Bauchmuskeln. Krönender Abschluss war der ferngesteuerte Gesang des Bürgermeisters und seiner Frau. Ein voller Erfolg. Anschließend wurden alle Gäste aus der Wiesengrundhalle gebeten. Ein tolles Feuerwerk am wolkenlosen Himmel wurde den Gästen präsentiert. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Am Sonntagnachmittag, den 18.06.2023 ging es erfreulich weiter. Beim Stadtfestival Wilma der Stadt Wilster wurde die Jugendfeuerwehr anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens feierlich auf die Bühne gebeten. Sie kam aber nicht allein, sondern brachte die 7. Kinderfeuerwehr des Kreises Steinburg mit. Endlich konnte die Kinderfeuerwehr Wilster gegründet werden, Corona hatte dies in den letzten Jahren verhindert. Stolz präsentierten sich die Kinder in ihren Uniformen.
Ralf Theede begann mit einem kleinen Rückblick und übergab dann das Wort an das ehemalige Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Jan Auhage. Viele Mitglieder aus den 3 Jahrzehnten sind heute noch aktiv in der Feuerwehr. Nach dem kurzen Rückblick hatten die Gäste das Wort und überbrachten die besten Grüße und Geschenke.
Nicht nur die Drehleiter wurde den Gästen beim Festival präsentiert, die Jugendlichen führten dort noch einen kleinen Löscheinsatz auf dem Marktplatz am Colosseum vor. In weniger als 3 Minuten konnte ein kleiner Hausbrand von den Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Wilster gelöscht werden. Mit großem Applaus würdigten die Gäste den Einsatz. Schnell fanden sich die ersten neugierigen Kinder ein, um zu fragen, wann der nächste Dienst zum Schnuppern stattfindet.
Unser Dank geht auch an die Horster Kamerad*Innen, die Feuerwehr Horst lud zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Auch hier nutzten viele Bürger*Innen das perfekte Wetter, um sich ein Bild von der Einsatzfähigkeit der Horster Wehr zu machen.
An diesem Wochenende fanden zahlreiche Veranstaltungen unserer Wehren im Kreis Steinburg statt, die dank des guten Wetters sehr gut besucht waren. Leider konnten wir nicht bei allen Veranstaltungen dabei sein, stellvertretend dafür ist dieser Artikel.
Vielen Dank für euer Engagement.
Text/Bilder: KFV Steinburg
- Details