Örtliche Einsatzleitung und nächtlicher PKW Brand

Die Örtliche Einsatzleitung ist wie geplant am Montag in der Schule Wacken in den Betrieb gestartet.

 

Von vor Ort werden durch die örtliche Einsatzleitung im Schichtbetrieb die Kräfte der Feuerwehr koordiniert. Die örtliche Einsatzleitung ist mit einem Einsatzleiter und jeweils einem Kameraden zur Dokumentation und einem Kameraden für den Funkverkehr besetzt.

Von hier aus werden die für das W:O:A eingesetzten Feuerwehren, mit insgesamt über 750 ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, geführt und anfallende Einsätze abgearbeitet.

 

Leiter der ÖEL sind der Amtswehrführer des Amtes Schenefeld, Matthias Venohr und sein Stellvertreter Gerd Nottelmann(Wehrführer FF Holstenniendorf).

 

Im Einsatz sind alle 17 Feuerwehren des Amtes Schenefeld, zusätzlich unterstützt von den Wehren aus den Ämtern Mittelholstein, Itzehoe-Land und Wilstermarsch, sowie von der Feuerwehr der Stadt Wilster.

 

Die Standorte für die wasserführenden Fahrzeuge sind die Gerätehäuser in Wacken, Gribbohm, Holstenniendorf und Besdorf, sodass ein schneller Einsatz auf dem insgesamt über 300 ha großen Veranstaltungsgelände sichergestellt ist.

 

Da aufgrund der Witterung ein befahren mit den tonnenschweren Löschfahrzeugen sich als fast unmöglich erweist, sind die Einsatzkräfte dieses Jahr auf die Vorauslöschfahrzeuge mit permanentem Allradantrieb angewiesen.

 

In der Nacht wurde den Kameraden um 02:14 Uhr ein brennender PKW auf der Campingfläche V gemeldet, woraufhin sich die auf dem Gelände befindlichen Kameraden den Weg durch das unwegsame Gelände bahnten. Nach Eintreffen aller Kräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Die Brandbekämpfung erfolgte über eine Schnellangriffsleitung unter Atemschutz.

 

Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher Feuerwehr Amt Schenefeld