
Vorauslöschfahrzeug auf dem Wacken Open Air 2023
Das Vorauslöschfahrzeug ist mit einer Stärke von mindestens 1/2 zu besetzen.
Die Camping und Festivalflächen sind in diesem Jahr nicht in Sektoren eingeteilt aufgrund der Beschaffenheit der Flächen werden in diesem Jahr nur die befestigten Wege erkundet und teils denn nur Fußläufig die Camps in Augenschein genommen.
Die Fahrzeuge sind quasi 24/7 auf dem Gelände unterwegs und verlassen nur zum Personaltausch die Campingflächen.
Die Fahrzeuge kontrollieren in ihren Bereichen die Rettungswege, ob diese für die Einsatz/Rettungskräfte auch im Einsatzfall mit den Löschfahrzeugen bei größeren Schadensereignissen erreichbar und gut passierbar sind.
Durch die jeweiligen Besatzungen können „Kleinbrände“ mit der Beladung (Feuerlöscher, Feuerpatschen, Kübelspritzen, Löschrucksäcken) eigenständig abgearbeitet werden. Und leisten auch in Fälle kleiner Verletzungen erste Hilfe.
Hierzu wird der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL), mit der die Fahrzeuge ständig über Funk in Kontakt stehen, die Lage auf den Campingflächen übermittelt, um so gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen bzw. zu veranlassen.
Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher Feuerwehr Amt Schenefeld
- Details