Zündkontakt beim KFV Steinburg
Am Freitagabend, den 22.09.2023 begrüßte Kreiswehrführer Frank Lobitz Mitglieder aus Politik und Feuerwehren des Kreises Steinburg zum 5. Zündkontakt des KFV Steinburg. „Ich freue mich sehr, dass wir uns nach längerer Pause wieder hier in der FTZ zum Zündkontakt treffen können“.
Unter den zahlreichen Gästen waren auch Kreispräsident Peter Labendowicz, der Bundestagsabgeordnete Marc Helfrich sowie der stellvertretende Landrat Marko Förster.
In diesem Jahr stellten die Mitglieder der IuK des Kreises Steinburg den Gästen die „Technik der Regionalen Einsatzleitungen - Kommunale Hilfe ober-/unterhalb der Katastrophenschwelle“ vor. Ein langwieriges Projekt wurde seit dem letzten Jahr umgesetzt und die notwendige Technik in den Ämtern verteilt. Zahlreiche Schulungstage in den Ämtern und der Echtbetrieb beim WOA wurden seitdem mit den REL durchgeführt. Um den Gästen zu vermitteln, was die eigentliche Aufgabe der REL ist, wurde ein Übungseinsatz „Hochwasser in Kellinghusen“ erstellt. Mit Hilfe der Führungssoftware (GEOBYTE) konnte den Gästen die Einsatzlage/Einsatzgebiet auf den Monitoren der Regionalen Einsatzleitung dargestellt werden. Viele Fragen wurden direkt von Frederick Paulsen und seinem Team beantwortet. Die meisten Gäste hatten in der Vergangenheit schon oft von der Regionalen Einsatzleitung gehört, konnten sich aber nicht vorstellen, was sich dahinter verbirgt. Mit unserem Zündkontakt konnten wir einen wichtigen Schritt zur Aufklärung über unsere REL beitragen. Alle waren sich nach der Präsentation einig, einen richtigen und wichtigen Schritt für die kommenden Katastrophenlagen durch die REL geschaffen zu haben.
Nach der Präsentation nutzten die Gäste die Zeit für einen kleinen Imbiss und gemütliches Beisammensein.
Text/Bilder: KFV Steinburg
- Details