Brennt LKW/ Schwertransporter auf der A23 im Bereich Schenefeld

Heute Morgen um 02:36 Uhr wurde die Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel zunächst zur Löschhilfe der Feuerwehr Schafstedt (KFV HEI) in den Ausrückebereich der A23 Schafstedt alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte, unter der Leitung von Bernd Hoffmann (stellv.Wehrführer FF Schenefeld-Siezbüttel), auf dem Wege beziehungsweise kurze Zeit später auf die Autobahn auffuhren, wurde der Einsatzort nicht wie gemeldet, im Bereich Schafstedt vorgefunden, sondern zwischen den Autobahnanschlussstellen Hanerau-Hademarschen und Schafstedt (Einsatzgebiet FF Schenefeld-Siezbüttel).

Vor Ort brannte ein Schwerlastsattelauflieger, der mit einem Getriebeteil für ein Windrad beladen war, im hinteren Bereich. Die Löschmaßnahmen wurden über mehrere handgeführte Strahlrohre eingeleitet. Die Wasserversorgung erfolgte während des gesamten Einsatzes über die Tankvoräte der Löschfahrzeuge.

Da einige Glutnester schwer zu erreichen waren, entschied man sich Teile des Aufliegers zu demontieren, um hier einen gezielten aber auch sicheren Löscheffekt zu erreichen. Hierbei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.

Neben ausreichend Wasser zur Kühlung, wurde auch Schaummittel eingesetzt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Die Autobahn wurde für die Löscharbeiten in dem Bereich vollgesperrt.

Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel

Feuerwehr Schafstedt (KFV HEI)

Feuerwehr Albersdorf (KFV HEI)

Polizei

 

Text: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher Feuerwehr Amt Schenefeld

Bilder: Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel/ Florian Sprenger