LKW in Gebäude

Am Dienstagmorgen, den 12.12.23 um 07:20 Uhr wurden die Feuerwehren Borsfleth und Glückstadt unter der Leitung von Matthias Fredowitz (Wehrführer Borsfleth) mit dem Alarmstichwort *TH G, LKW in Gebäude* auf die B 431 in den Bereich Am Altendeich alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, bot sich den Kräften ein erschreckendes Bild, ein LKW steckte seitlich bis zum Führerhaus in einem Reetdachhaus. Nach schneller und gezielter Erkundung unter äußerster Vorsicht konnte eine Person im LKW ausgemacht werden, die jedoch ohne Hilfe der Einsatzkräfte das Führerhaus verlassen konnte. Der Fahrer wurde den Rettungsdienst zur weiteren Abklärung eventueller Verletzungen übergeben. Die Bewohner konnten das Wohnhaus eigenständig verlassen.

Noch während der ersten Maßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Brandschutz sichergestellt und die B431 in diesem Bereich für den nachfolgenden Verkehr voll gesperrt. Da aufgrund der ersten Meldung von einer Instabilität des Gebäudes ausgegangen werden musste, wurde der Fachberater des THW Itzehoe alarmiert, um hier die Kräfte vor Ort hinsichtlich der Standsicherheit des Gebäudes zu unterstützen. Das THW setzte hier ein Messgerät ein, mit den Veränderungen am Gebäude gemessen werden können. Nach einer Führungsbesprechung wurde entschieden, weitere Einheiten des THW aus Pinneberg (Abstützsystem Holz) und Kaltenkirchen (FG Räumen) zur Einsatzstelle zu alarmieren.

Als die weiteren Kräfte des THW an der Einsatzstelle eintrafen, wurden diese durch den Zugführer Sven Guericke in die Lage eingewiesen und begannen unter allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen mit der Absicherung/Stabilisierung am Gebäude. Hierbei wurden die Kräfte zusätzlich von einem Baufachstatiker unterstützt.

Die Hausecke wurde mit sogenannten Drehsteifen abgestützt und die Giebelwand mit einer Holzkonstruktion gesichert, so dass im weiteren Verlauf des Einsatzes immer mehr Mauerwerksteile entfernt werden konnten, um den LKW wieder auf die Straße zu heben. Hierzu wurden zwei Kräne eingesetzt. Die endgültige Bergung des LKW zog sich bis zum nächsten Tag gegen 04:00 Uhr hin.

Während des laufenden Einsatzes machte sich auch Kreiswehrführer Frank Lobitz ein Bild von der Lage.

Wehrführer Fedrowitz betonte noch einmal. "Die Zusammenarbeit aller Beteiligten Einheiten hat hervorragend funktioniert".

Zur Schadenshöhe und zur Unfallursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

 

 

Eingesetzte Kräfte: 

Feuerwehr Borsfleth

Feuerwehr Glückstadt

Kreiswehrführung KFV Steinburg

THW Itzehoe

THW Pinneberg

THW Kaltenkirchen

Polizei 

Rettungsdienst

Bergungsunternehmen

 

Text: Hendrik Schnoor/ stellv. Pressesprecher KFV Steinburg

Bilder: André Tietkens/ Doku-Team KFV Steinburg, Hendrik Schnoor/ stellv. Pressesprecher KFV Steinburg