Delegiertenversammlung  des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein 2024 in Neumünster

Große Wahlen standen auf der diesjährigen Landesversammlung des LFV an. Da Frank Homrich aus Altersgründen nicht mehr als Landesbrandmeister kandidieren konnte, musste der Vorsitzende neu gewählt werden. Sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder für den Vorstand des LFV-SH gewählt werden.

144 Delegierte aus ganz Schleswig-Holstein, darunter 10 Delegierte aus dem Kreis Steinburg, nahmen an der Versammlung teil und machten von ihrem Stimmrecht bei den Wahlen Gebrauch.

Neben allen Tagesordnungspunkten hatten sich auch zahlreiche Gäste zur Versammlung angemeldet. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Verabschiedung von Frank Homrich und die Wahl eines neuen Landesbrandmeisters.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack dankte Herrn Homrich für seine Arbeit, die er in den letzten sechs Jahren für unsere Feuerwehren in Schleswig-Holstein geleistet hat. Es war eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Weitere Gastredner waren die stellvertretende Landtagspräsidentin Eka von Kalben, der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse sowie der Erste Stadtrat der Stadt Neumünster Michael Knapp. Sie alle überbrachten Grußworte und dankten Frank für die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren.

Natürlich war auch die Wahl seines Nachfolgers ein Höhepunkt der Versammlung, Jörg Nero Kreiswehrführer des Kreises Segeberg und Vorstandsmitglied des LFV stellte sich der Herausforderung und wurde mit einem eindeutigen Ergebnis zum neuen Landeswehrführer gewählt.

"Wichtig ist, dass die Feuerwehren an der Spitze bleiben. Gemeinsam sind wir der Landesfeuerwehrverband und wir wollen dieses Land für die Menschen in Schleswig-Holstein so sicher machen, wie es die Feuerwehren nur können. Ich freue mich auf diese Herausforderung und bin besonders dankbar, dass meine Familie und insbesondere meine Frau hinter mir stehen und mir diesen Weg ermöglichen“. So Jörg Nero.

„Ich freue mich sehr über die Wahl von Jörg Nero zum neuen Landesbranddirektor. Ich kenne ihn gut und lange, kann mit voller Überzeugung sagen: Das ist eine gute Wahl und ich bin ihm dankbar, dass er bereit ist, dieses zentrale und wichtige Amt zu übernehmen. Natürlich ist es eine Herausforderung, die vorbildliche Arbeit von Frank Homrich fortzusetzen, aber ich bin mir sicher, dass er diese Herausforderung meistern wird. Ich freue mich jedenfalls auf eine gute Zusammenarbeit“. So unser Innenminister.

Der Kreiswehrführer des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Matthias Schütte, wurde für weitere sechs Jahre als Vorstandsmitglied des LFV bestätigt. Für Jörg Nero musste ein Nachfolger für den LFV gewählt werden. Frank Lobitz Kreiswehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg stellte sich zur Wahl und wurde mit einem klaren Ergebnis von den anwesenden Delegierten gewählt.

Zum „Partner der Feuerwehren“ wurde das R.SH Team ausgezeichnet.

Zu den zahlreich geehrten gehörten:

  • Frank Homrich: Ehrenzeichen in Gold der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.
  • THW-Vizepräsident Dierk Hansen: Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrkreuz in Silber
  • Frank Conrads: Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrkreuz in Silber
  • Kay Guscharzek: Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrkreuz in Silber
  • Sonja Ruge: Deutsches Feuerwehrkreuz in Bronze
  • Renate Bauer: Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrkreuz in Bronze

Mit einem Schlusswort und Dank an alle, die ihn in seiner Amtszeit begleitet und unterstützt haben, beendete Frank Homrich seine letzte Landesfeuerwehrversammlung als Landesbrandmeister.

Alle waren sich nach der langen Versammlung einig und wünschten Frank Homrich alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt und Jörg Nero als neu gewählten Landesbrandmeister.

Frank Lobitz freut sich über die Wahl zum neuen stellvertretenden Landesbrandmeister: „Wir haben viele Aufgaben, die wir nur gemeinsam im Interesse unserer Feuerwehren im Land Schleswig-Holstein lösen können“.

Nach der anstrengenden Versammlung waren sich die Delegierten aus dem Kreis Steinburg einig und mussten sich auf der Rückfahrt mit einem Eis belohnen.

Text und Bilder: KFV Steinburg