Großfeuer in einer Getreidemühle in Kollmar

Am Donnerstag den 01.08.24 wurden die Feuerwehren Kollmar-Bielenberg, Neuendorf und Gehlensiel/ Langenhals um 05:40 Uhr mit dem Alarmstichwort *FEU G, brennt Dachstuhl* in die Straße Langenbrook nach Kollmar alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintrafen, waren erste Flammen im Bereich des Daches sichtbar. Daher wurde sofort das Alarmstichwort erhöht und die Feuerwehren Glückstadt und Elmshorn mit jeweils einer Drehleiter sowie Löschfahrzeugen zur Unterstützung angefordert. Ebenso wurde die Feuerwehr Herzhorn mit weiteren Atemschutzgeräteträgern nachgefordert. Durch die weiteren vor Ort befindlichen Kräfte wurde eine stabile und gesicherte Wasserversorgung aus mehreren Hydranten, teilweise über lange Wegstrecke, aufgebaut. Die Brandbekämpfung erfolgte über zwei Drehleitern, sowie im Innenangriff, der nur über eine Treppe und unter größter Vorsicht durchgeführt werden konnte. Die Technische Einsatzleitung des Kreises Steinburg wurde in Stufe A alarmiert und unterstützte die Einsatzleitung vor Ort im Bereich Funkverkehr und Lagemeldungen an die Leitstelle.

Da bereits eine große Anzahl an Atemschutzgeräteträgern im Einsatz war und noch eine große Anzahl zur Brandbekämpfung eingesetzt werden musste, wurde nach einer kurzen Führungsbesprechung entschieden, den Löschzug Gefahrgut des Kreises Steinburg zu alarmieren, um hier die eingesetzten Geräteträger zu dekontaminieren. Hierbei wurden die Kräfte durch die Feuerwehr Horst mit dem Anhänger "Hygiene" unterstützt. Das DRK Kreis Steinburg wurde ebenfalls über den Einsatz in Kollmar informiert und erhielt den Einsatzauftrag zur Verpflegung der Einsatzkräfte.

Da sich im weiteren Einsatzverlauf herausstellte, dass der Einsatz noch recht kräftezehrend werden würde, wurde nach einer weiteren Besprechung der Führungskräfte und auf Anraten der Leitstelle der Feuerwehrbereitschaftzug Süd der Kreisfeuerwehrbereitschaft Pinneberg alarmiert, um die Kräfte vor Ort zu unterstützen und die bereits seit Stunden eingesetzten Kräfte nach und nach abzulösen. Auch der stellvertretende Kreiswehrführer Dirk Krüger und der Pinneberger Kreiswehrführer Stefan Mohr machten sich ein Bild von der Lage vor Ort.


Nach einer abschließenden Kontrolle konnte der Einsatz gegen 15:00 Uhr beendet werden.

Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

 

 

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Kollmar- Bielenberg

Feuerwehr Neuendorf

Feuerwehr Gehlensiel/ Langenhals 

Feuerwehr Glückstadt 

Feuerwehr Herzhorn

Feuerwehr Horst (Hygieneanhänger)

Feuerwehr Itzehoe (Risikoabdeckung Stadt Glückstadt)

Technische Einsatzleitung KFV Steinburg

Feuerwehrtechnische Zentrale KFV Steinburg

LZ-G Steinburg

stellv. Kreiswehrführer KFV Steinburg

DRK Kreis Steinburg

Feuerwehrbereitschaft Kreis Pinneberg (Zug Süd)

Feuerwehr Elmshorn

Kreiswehrführer KFV Pinneberg

Rettungsdienst

Polizei

Ordnungsamt

 

Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ stellv. Pressesprecher KFV Steinburg