Wacken Open Air 2024 - Abschlussbericht

Beim diesjährigen Wacken Open Air waren 44 Feuerwehrleute in mehreren Schichten im Einsatz. Es wurden 3 "größere" Brände, unter anderem ein PKW-Brand, ein gasbetriebener Kühlschrank mit Gasflasche und ein Verkaufsstand von den eingesetzten Kräften abgearbeitet. Vereinzelt wurden auch in diesem Jahr wieder einige "Kleinbrände" sowie eine technische Hilfeleistung "Baum droht umzustürzen" abgearbeitet.

Durch die Besatzungen der Vorauslöschfahrzeuge wurden die Campingflächen abgefahren, um hier unter anderem die Rettungswege zu kontrollieren, damit die weiteren Kräfte hier möglichst reibungslos mit den Löschfahrzeugen anfahren konnten. Eine Aufgabe war auch in diesem Jahr die Patientenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Alle diese Einsätze wurden im 24-Stunden-Betrieb von der "Örtlichen Einsatzleitung Feuerwehr" koordiniert.

Zeitweise waren ca. 70 Einsatzkräfte gleichzeitig auf dem Festivalgelände und in den umliegenden Ortschaften im Einsatz. Amtswehrführer und Gesamteinsatzleiter Matthias Venohr zeigte sich mit seinem Team sehr zufrieden und blickt positiv auf die nächsten Jahre.

 

 

Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher Feuerwehr Amt Schenefeld