![](/media/joomgallery/details/news_7/silvester__sturm_im_kreis_steinburg_510/silvester_und_sturmlage_im_kreis_steinburg_20250101_1625386122.jpg)
Silvester und Sturmlage im Kreis Steinburg
In der Nacht vom 31.12.24 auf den 01.01.25 verzeichneten die Steinburger Wehren nicht nur Einsätze die in Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern stehen, sondern auch einige Unwettereinsätze aufgrund eines vorhergesagten Sturmes bei uns im Kreisgebiet.
Die silvesterbedingten Einsätze bestanden überwiegend aus mehreren Kleinfeuern, hierzu zählen brennende Feuerwerksreste und Mülleimer/ Müllcontainerbrände, die durch die Einsatzkräfte schnell abgearbeitet werden konnten.
Um 00:28 Uhr wurde die Feuerwehr Itzehoe zu ihrem ersten "größeren" Einsatz in den Itzehoer Buchenweg alarmiert. Hier brannte ein PKW an einem Wohngebäude im vorderen Bereich in voller Ausdehnung, durch das schnelle Eingreifen konnte ein Flammenüberschlag auf das Wohngebäude verhindert werden. Weiter ging es um 00:37 für die Einsatzkräfte aus Itzehoe, diesmal war eine unklare Rauchentwicklung in der Edendorfer Straße der Anlass. Auch hier konnte durch die "Wache Nord" schnelle Abhilfe geschaffen werden, sodass kein größerer Einsatz von Nöten war.
Um 01:03 Uhr ereilte die Kameraden der Feuerwehr Hohenlockstedt eine Feuermeldung aus der Helgolandstraße, dort sollten mehrere Müllcontainer direkt an einem Gebäude brennen. Da die Meldeadresse unweit der Feuerwache Hohenlockstedt war, konnte auch hier aufgrund des schnellen Eingreifens unter Atemschutz ein Übergriff auf das Mehrfamilienhaus verhindert werden. Weiter ging es für die Feuerwehr Lägerdorf um 04:54 Uhr, hier sollte ebenfalls ein Müllcontainer am Gebäude brennen. Als die ersten Kräfte eintrafen, brannte eine Mülltonne, die mit geringen Mengen Wasser gelöscht werden konnte.
Im laufe des Tages (01.01.25) wurden der KRLS West in Elmshorn immer wieder wetterbedingte Einsätze aufgrund des starken Windes gemeldet. Die Feuerwehren waren im gesamten Kreisgebiet im Einsatz, um umgefallene Bäume von Straßen zu beseitigen, oder lose Dachteile zu sichern. Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Glückstadt in die Klaus-Groth Straße alarmiert, hier sollte ein größerer Baum auf einem Mehrfamilienhaus liegen. Als die ersten Kräfte eintrafen, konnte die Lage bestätigt werden. Aufgrund eines Einsatzes (Feuermeldung) um 16:46 Uhr in Kollmar-Langenhals (siehe vorheriger Beitrag), wurde die Drehleiter der FF Glückstadt bei einem Schornsteinbrand auf einem Bauernhof umgehend benötigt. Da der Einsatz in der Klaus-Groth Straße noch nicht beendet war, halfen hier kurzer Hand die Kameraden der Feuerwehr Itzehoe mit ihrer Drehleiter aus. Der Baum wurde mittels einer Motorsäge zerkleinert und weitere lose Dachteile aus dem Korb der Drehleiter entfernt. Da auch das Dach in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurden noch einige undichte Stellen mit einer Plane abgedeckt. Der Einsatz konnte nach Rund 2 Stunden beendet werden.
Text+Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher KFV Steinburg
- Details