Feuerwehr verhindert Dachstuhlbrand

Heute Vormittag kurz vor 11 Uhr wurden die Feuerwehren aus Christinenthal, Reher und Looft zu einem Dachstuhlbrand in die Dorfstraße nach Christinenthal alarmiert. Schon bei der Ankunft am Objekt drang dichter Qualm aus dem Dachbereich. Umgehend wurde von den Kameraden aus Christinenthal vom nahegelegenen Hydranten eine stabile Wasserversorgung aufgebaut, um die Dachhaut zu kühlen. Gleichzeitig wurde ein Trupp unter Atemschutz ausgerüstet, um in den betroffenen Bereich vorzugehen und von innen den Brand zu löschen. Die Kameraden aus Looft und Reher bauten vom Bohrbrunnen eine zweite Wasserversorgungsleitung auf.

Um an die Brandnester zu kommen, wurde mittels Einreißhaken die Dachhaut geöffnet und die Dämmung heraus gerissen. Das Feuer fraß sich in die Zwischendecke, wurde durch die Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht. Insgesamt waren 4 Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer schnell abgelöscht und schlimmeres verhindert werden. Zur Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat noch während der Löscharbeiten die Ermittlungen aufgenommen.

Im Einsatz waren ca. 40 Einsatzkräfte.

 

 

Einsatzleiter: Heino Hensel (Wehrführer FF Christinenthal)

 

Im Einsatz waren:

  • Freiwillige Feuerwehr Christinenthal
  • Freiwillige Feuerwehr Reher
  • Freiwillige Feuerwehr Looft
  • Polizei, Kripo
  • Rettungsdienst
  • Amtswehrführer Amt Schenefeld Matthias Venohr 

 

 

 

Text: Jan Hardekopf / DoKu-Team KFV-Steinburg

Bilder: Jan Hardekopf, Hendrik Schnoor / DoKu-Team KFV-Steinburg