Gegen 22 Uhr erreichten die Leistelle West mehrere Anrufe aus Quarnstedt. Gemeldet wurde ein Feuer in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle. Das Gebäude brannte bereits in voller Ausdehnung.

Am späten Freitagabend erreichten die Leitstelle West mehrere Anrufe. Gemeldet wurde ein Feuer in einer landwirtschaftlich genutzten Maschinenhalle. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehren Quarnstedt und Wrist. Schon bevor die ersten Feuerwehrkräfte den Einsatzort erreichten, war ein deutlicher Feuerschein zu erkennen. Daher wurde bereits auf der Anfahrt entschieden, die Feuerwehr Kellinghusen zum Einsatz hinzuzuziehen.

 

Aufgrund der hohen Wärmestrahlung drohte eine Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude und einem naheliegendem Tierstall. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren mit Riegelstellungen und massiven Wassereinsatz konnte dies verhindert werden.

 

Der Löschangriff auf das brennende Gebäude wurden mit mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der Feuerwehr Kellinghusen durchgeführt. So konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Glutnester wurden mit einem Abrissbagger offengelegt und systematisch abgelöscht. Da die Atemschutzkapazitäten der drei Feuerwehren ausgeschöpft waren, wurde hierfür die Feuerwehr Hitzhusen (Kreis Segeberg) mit 6 Atemschutztrupps nachgefordert.

 

Während des Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann und ein Passant rettungsdienstlich untersucht, beide Personen mussten jedoch nicht in das Klinikum verbracht werden.

 

Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlung noch während der Löscharbeiten aufgenommen.

 

 

Eingesetzte Kräfte

FF Quarnstedt

FF Wrist

FF Kellinghusen

FF Hitzhusen (Kreis Segeberg)

 

Feuerwehrtechnische Zentrale

 

Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein 

 

Polizei sowie Brandermittlung der Landespolizei 

 

Text: Daniel Meinicke | Kreispressesprecher KFV Steinburg

Bilder: Feuerwehr Kellinghusen