Am gestrigen Abend ereilte die Leitstelle ein Notruf aus Wilster. Anwohner hatten den Tag über Brandgeruch wahrgenommen und später eine Rauchentwicklung aus einem unbewohnten Gebäude entdeckt.

Das Szenario bestätigte sich, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, welche erst kurz zuvor von einem anderen Einsatz zurückkehrten. Die Erkundung ergab eine Rauchentwicklung in einem Zimmer des Gebäudes. Um das Feuer zu bekämpfen, verschaffte sich ein Atemschutztrupp Zugang zum Gebäude und ging mit einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Durch Belüftungsmaßnahmen wurde der Rauch aus dem Gebäude gedrückt und somit eine bessere Sicht für den Angriffstrupp geschaffen.

 

Mittels einer Wärmebildkamera wurde der Raum nach versteckten Glutnestern abgesucht, nachdem das Feuer gelöscht war. Teile der sich im Gebäude befindlichen Gegenstände wurden durch ein Fenster nach draußen geschaffen. Im Einsatz befanden sich 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wilster, welche nach einer guten Stunde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben konnten.

 

Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Schadenshöhe oder Brandursache gemacht werden.

 

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Wilster

 

Polizei

RKiSH

 

Text und Bilder: Daniel Meinicke | Kreispressesprecher KFV Steinburg