Brennt Sauna in Rethwisch

Der Rauchmelder in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines großen Gebäudekomplexes in der Dorfstraße in Rethwisch hat die allein anwesende Bewohnerin am Freitagmorgen gegen 9.00 Uhr alarmiert.

Sie stellte ein Feuer mit starker Rauchentwicklung in der Sauna fest, gelegen in der Mitte des Obergeschosses. Erste Löschversuche blieben erfolglos. Der abgesetzte Notruf ließ die Hilfskräfte kurz nach 9.00 Uhr zur Einsatzstelle eilen. Die Feuerwehren aus Rethwisch und Lägerdorf waren zusammen mit zwei Rettungswagen und dem Notarzt vor Ort. Die Polizei sperrte die Durchfahrtsstraße.

Da nicht klar war, wie sich die weitere Lage im großen Gebäude entwickelt, wurde das Einsatzstichwort auf „FEU G Y“ erhöht. Das Feuer in der kleineren mit Lagergut vollgestellten Sauna konnte mit dem mitgeführten Wasser der Löschfahrzeuge schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine zusätzliche Versorgungsleitung von einem nahegelegenen Hydranten wurde aufgebaut.

Mit zwei C-Rohren und bis zu drei eingesetzten PA-Trupps waren die Flammen schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten nahmen eine längere Zeit in Anspruch. Da nicht klar war, ob sich das Feuer doch in den Dachbereich durchgefressen hatte, wurde auf Weisung des Einsatzleiters Torsten Krohn (Wehrführer Rethwisch) die Drehleiter und ein zusätzliches Tanklöschfahrzeug aus Itzehoe angefordert.

Da die Decke des Brandraumes durch den schnellen Löscherfolg intakt blieb und die gemessenen Werte mit der Wärmebildkamera keine gefahrvollen Temperaturen in der Umgebung aufwiesen, brauchte die Dachhaut nicht geöffnet zu werden. Nachdem der Inhalt der Sauna vollständig ausgeräumt und draußen ausgiebig abgelöscht wurde und keine Rauchentwicklung mehr erkennbar war, wurde der Einsatz gegen 10.30Uhr beendet. Die Umstände die zum Brandausbruch geführt hatten, müssen noch geklärt werden.

Die Bewohnerin wurde wegen ihres Aufenthaltes im verrauchten Gebäude zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus transportiert. Die Vollsperrung der Dorfstraße mit dem mittlerweile angestauten Schwerlastverkehr konnte von der Polizei später wieder freigegeben werden.

Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Rethwisch

Feuerwehr Lägerdorf

Feuerwehr Itzehoe

Polizei

Rettungsdienst

 

Text: Klaus Rahlf | Doku-Team KFV Steinburg

Bilder: Klaus Rahlf, Hendrik Schnoor | Doku-Team KFV Steinburg