
PKW Brand auf der A 23 zwischen den Anschlussstellen Hohenfelde und Lägerdorf
Heute Mittag 12:05 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Lägerdorf zu ihrem zweiten Einsatz auf die A23 Fahrtrichtung Norden zu einem brennenden PKW alarmiert. Schon vom Weiten konnte man eine starke Rauchentwicklung erkennen.
Als die ersten Einsatzkräfte unter der Leitung von Stefan Springer (Wehrführer FF Lägerdorf) an der Einsatzstelle eintrafen, wurde die Autobahn für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Augenscheinlich ist der PKW Fahrer auf einen fahrenden LKW aufgefahren und infolge dessen überschlug sich das Fahrzeug auf der Autobahn und blieb auf der Fahrerseite liegen.
Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz ausgerüstet der den in Vollbrand stehenden PKW mit Wasser ablöschte. Um ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben wurde das LF 20 von dem TLF 3000 zusätzlich mit Wasser eingespeist.
Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde zum Einsatzende hin der PKW mit Schaum abgedeckt. Der Fahrzeugführer des verunfallten PKW's wurde lediglich durch den Rettungsdienst gesichtet und noch an der Einsatzstelle wieder entlassen.
Wie Wehrführer Stefan Springer lobend erwähnte, wurde die Rettungsgasse vorbildlich durch alle Verkehrsteilnehmer gebildet, sodass ein schnelles Eingreifen aller Rettungskräfte möglich war.
Die Autobahn 23 wurde durch die Polizei beidseitig vollgesperrt.
Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Lägerdorf
Rettungsdienst
Polizei
Abschleppunternehmen
Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Doku-Team KFV Steinburg
- Details