Mehrere Verkehrsunfälle auf der A 23 zwischen Lägerdorf und Hohenfelde

Am heutigen Abend um 18:01 Uhr wurde die Feuerwehr Lägerdorf unter der Leitung von Stefan Springer (Wehrführer FF Lägerdorf) mit dem Alarmstichwort * NOTF BAB* auf die A 23 zwischen die Anschlussstellen Hohenfelde und Lägerdorf alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehr Lägerdorf sicherte die Unfallstelle zur Bergung der Fahrzeuge und Versorgung der Patienten ab.

Um 19:02 Uhr kam es auf der Gegenfahrbahn zu einem weiteren Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nach erster Erkundung durch die Kameraden der Feuerwehr Lägerdorf, wurde die Feuerwehr Itzehoe mit dem Alarmstichwort *TH Y, Verkehrsunfall* auf die A 23 zwischen die Anschlussstellen Lägerdorf und Hohenfelde alarmiert. Nach Eintreffen des dortigen Einsatzleiters Mark Bollhardt (Wehrführer FF Itzehoe) wurden nach Rücksprache mit der Feuerwehr Lägerdorf und erster Erkundung zwei verunfallte PKW´s vorgefunden, aus dem eine Person ihren PKW nicht selbstständig verlassen konnte. Unter anderem wurden die beteiligten Personen auch durch einen Ersthelfer der Feuerwehr Geesthacht (Hzgt.Lauenburg) vorbildlich betreut. Die nachrückenden Kräfte der Feuerwehr Itzehoe bereiteten alles für die technische Rettung vor, um kurze Zeit später den Fahrzeugführer eines VW Busses patientengerecht aus dem Fahrzeug zu retten. 

Aufgrund des Verletzungsmusters der Person, wurde durch den Notarzt entschieden, diese mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus zu fliegen. Während des Einsatzes auf der A 23 war diese in beide Richtungen vollgesperrt.

Zur Schadenshöhe und Unfallursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Itzehoe 

Feuerwehr Lägerdorf

Rettungsdienst (div. Rettungswagen, Orgl-Rettungsdienst, Notarzt, RTH)

Polizei

Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Doku-Team KFV Steinburg