
Wohnungsbrand in Itzehoe
Am Samstagnachmittag wurden die Itzehoer Kameraden zu einer Rauchentwicklung im Gebäude, in die Straße „Große Paaschburg“ mittels DME alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Einsatzort konnte eine massive Rauchentwicklung ausgemacht werden, sodass der Einsatzleiter vom Dienst, Holger Klein, Vollalarm für die Itzehoer Feuerwehr und eine Alarmstufen Erhöhung auf „FEU G Y, Feuer im Gebäude / Feuer Groß Menschenleben in Gefahr“ über die Leitstelle herausgegeben lassen hat.
Vor Ort konnten auf dem Dach 3 Personen ausfindig gemacht werden. Mit der Unterstützung der Feuerwehr verbrachte man diese Personen wieder zurück ins Haus an den vorderen Bereich an ein Fenster. Daraufhin ließ man die Drehleiter vor dem Objekt in Stellung bringen und rettete diese Personen über die Drehleiter. Ein Trupp unter Atemschutz machte sich bereit, um in die Brandwohnung mit einem C-Rohr vorzugehen. Die Wohnung stand zu dem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Durch die offengelassene Wohnungstür drang der dichte Rauch nach draußen in den Hausflur. Weitere Atemschutzgeräteträger blieben vor dem Haus in Bereitstellung. Die Löschwasserversorgung kam vom HLF. Eine stabile Versorgung vom Hydrantennetz war nicht nötig.
Zum Abschluss der Maßnahmen ging der dritte Trupp unter PA mit der Wärmebildkamera zur Kontrolle in die Wohnung vor, um auch die letzten Glutnester ausfindig zu machen und abzulöschen. Danach brachte man einen Lüfter vor der Hauseingangstür in Stellung und belüftete die Wohnung. Der Bereitstellungsraum war für alle anrückenden Kräfte der Bereich um den Berliner Platz herum. Zwei Personen kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankhaus.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Der Kriminaldauerdienst der Polizei nahm in Anschluss die Ermittlungen aus.
Im Einsatz waren seitens der Feuerwehr 40 Kameraden.
Einsatzleiter: Holger Klein (Zugführer Freiwillige Feuerwehr Itzehoe)
Im Einsatz waren:
- Freiwillige Feuerwehr Itzehoe
- Rettungsdienst (3 RTW und 1 NEF)
- Leiter und Pressesprecher Rettungsdienst
- Polizei, Kriminaldauerdienst
- Ordnungsamt
- Stadtwerke
Text und Bilder: Jan Hardekopf / Doku-Team KFV-Steinburg
- Details