
Gebäudebrand in Wewelsfleth
Heute Morgen 7:11 Uhr wurde der Koorporativen Regionalleistelle West in Elmshorn ein Gebäudebrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Wewelsfleth gemeldet.
Auf der Anfahrt der Wewelsflether Kräfte war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, woraufhin Einsatzleiter Christoph Santore das Alarmstichwort auf FEU 2 erhöhen ließ und somit die Feuerwehr Brokdorf zur Löschhilfe mitalarmiert wurde.
Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, wurde nach der Erkundung im vorderen Bereich eines Laufstalls eine starke Rauchentwicklung mit Feuerschein ausgemacht. Daraufhin wurde umgehend der erste Löschangriff unter Atemschutz aus den Tankvorräten der Löschfahrzeuge eingeleitet.
Da das Ausmaß des Feuers noch nicht genau erkennbar war, ließ der Einsatzleiter eine stabile und gesicherte Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Hydranten aufbauen. In dem Laufstall waren unter anderem Jungtiere und Großpacken Stroh unter gebracht.
Auf einem angrenzenden Feld wurden die in Mitleidenschaft gezogenen Großpacken auseinander gefahren und kontrolliert abgelöscht. Die Feuerwehr Brokdorf konnte den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Wewelsfleth
Feuerwehr Brokdorf
Amtswehrführer Amt Wilstermarsch
Polizei
RKiSH (RTW)
Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Doku-Team KFV Steinburg
- Details