
Feuer in Hohenaspe
Am frühen Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe“ mittels DME und Sirenenalarm in den „Rosenweg“ alarmiert. Vor Ort sollte ein Anbau brennen.
Bei Ankunft des ersten Fahrzeuges war eine Rauchentwicklung hinter dem Gebäude zu erkennen und einige Flammen schlugen aus dem Anbau heraus. Umgehend wurde vom LF10 eine Angriffsleitung aufgebaut. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandstelle vor und löschte diesen ab. Ein zweiter Trupp blieb als Reservetrupp am Fahrzeug. Parallel wurde eine stabile Löschwasserversorgung vom nahegelegenen Hydranten aufgebaut. Nach gut 30 Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.
Anschließend wurde die Brandstelle noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und vereinzelt Glutnester abgelöscht.
Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Insgesamt waren ca. 30 Kameraden im Einsatz
Einsatzleiter: Marcel Hehr (Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe)
Im Einsatz waren:
- Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe
- Rettungsdienst
- Polizei
Text und Bilder: Jan Hardekopf / Doku-Team KFV-Steinburg
- Details