Feuer in einem Werkstattgebäude

Am Samstagabend um 19:40 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuenbrook und Dägeling mittels Funkmeldeempfänger und Sirenenalarm mit dem Stichwort „FEU“ (Feuer) in die Straße „Ost“ alarmiert. Vor Ort sollte laut Alarmierung eine Werkstatt brennen.

Aufgrund des Einsatzstichwortes und mehrere Anrufer in der Rettungsleitstelle wurde um 19:45 Uhr das Stichwort auf „FEU G“ (Feuer groß) erhöht und die Kameraden aus Rethwisch und Grevenkop zur Einsatzstelle hinzugerufen.

Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Neuenbrook Carsten Struven konnte für die Kameraden der Feuerwehr Grevenkop auf der Anfahrt schon „Abspann“ gegeben werden. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor. Der Bewohner hatte schon erste Löschversuche unternommen und einige Gasflaschen und Autos aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr beschränkten sich hauptsächlich noch darin, eine stabile Löschwasserversorgung vom nahegelegenen Hydranten aufzubauen und die Einsatzstelle auszuleuchten. Weiterhin wurde von außen die Blechfassade geöffnet und mittels Wärmebildkamera (WBK) kontrolliert.

Im Einsatz waren ca. 35 Einsatzkräfte.

Zur Schadenshöhe sowie der Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

 

Einsatzleiter: Carsten Struven (Freiwillige Feuerwehr Neuenbrook)

 

 

Im Einsatz waren:

  • Freiwillige Feuerwehr Neuenbrook
  • Freiwillige Feuerwehr Dägeling
  • Freiwillige Feuerwehr Rethwisch
  • Freiwillige Feuerwehr Grevenkop
  • Rettungsdienst
  • Polizei

 

Text: Jan Hardekopf / Kreispressesprecher KFV- Steinburg

Bilder: Mirco Quandt / Doku-Team KFV-Steinburg