
Dachstuhlbrand in Ecklak
Am frühen Donnerstagnachmittag den 27.04.2023 um 12:26 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aebtissinwisch-Ecklak, Landscheide, Kudensee, Neuendorf-Sachsenbande und Nortorf über Digitale Meldeempfänger (DME) und Sirenenalarm mit dem Stichwort FEU G" zu einem Dachstuhlbrand in den Klosterweg nach Ecklak alarmiert.
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Aebtissinwisch-Ecklak unter der Leitung von Hennig Pleet schlugen die Flammen bereits aus dem Schuppen, der direkt an das Reetgedeckte Wohnhaus angebaut war. Sofort wurden die ersten Atemschutzgeräteträger ausgerüstet, um die ersten Löschmaßnahmen einzuleiten.
Die Löschwasserversorgung gestaltete sich schwierig, da in unmittelbarer Nähe des Objektes nur ein Hydrant zur Verfügung stand. Um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben, wurde eine weitere Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke zur Einsatzstelle aufgebaut.
Da das Feuer bereits auf das Wohngebäude Überbegriff, wurde sofort das Alarmstichwort von „FEU G“ auf „FEU2“ (Feuer 2 Löschzüge im Einsatz) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen zum Einsatz hinzugezogen.
Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen im Außenangriff. Ein Gastank konnte gesichert und gekühlt werden. Zu diesem Zeitpunkt war ein Innenangriff nicht mehr möglich.
Im Verlauf des Einsatzes stürzte der Schuppen ein. Um besser an die Glutnester zu gelangen wurde ein Bagger zur Einsatzstelle hinzugezogen. Im Einsatzverlauf drohte der Dachstuhl vom Wohnkomplex einzustürzen und musste kontrolliert durch den Bagger eingerissen werden.
Durch das unwegsame Gelände kamen die Einsatzkräfte nur schlecht an das Gebäude heran.
Im Einsatz waren rund 50 Einsatzkräfte von sechs Freiwilligen Feuerwehren.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Einsatzleiter: Henning Pleet (Freiwillige Feuerwehr Aebtissinwisch-Ecklak)
Im Einsatz waren:
- Freiwillige Feuerwehr Aebtissinwisch-Ecklak
- Freiwillige Feuerwehr Landscheide
- Freiwillige Feuerwehr Kudensee
- Freiwillige Feuerwehr Neuendorf-Sachsenbande
- Freiwillige Feuerwehr Nortorf
- Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen
- Rettungsdienst
- Polizei und Kriminaldauerdienst Pinneberg
- Amtswehrführer
- Kreiswehrführer
Text und Bilder: Jan Hardekopf / Kreispressesprecher KFV-Steinburg
- Details