
Radladerbrand in Hohenaspe
Am Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe um kurz nach 16 Uhr zu einem brennenden Radlader alarmiert, der sich in der Nähe einer landwirtschaftlich genutzten Halle befinden sollte.
Eine Lageerkundung durch den ersteintreffenden Einsatzleiter bestätigte das Szenario.
Umgehend wurde durch die Mannschaft des kurz darauf ankommenden Löschgruppenfahrzeug (LF10) ein Löschangriff mittels C-Strahlrohr aufgebaut und unter Atemschutz durchgeführt. Schnell konnte dadurch das Feuer unter Kontrolle gebracht und somit eine Brandausbreitung auf die naheglegene Halle verhindert werden.
Mittels eines Tanklöschfahrzeugs (TLF) wurde während des Einsatzes das LF10 mit Wasser gespeist, wodurch ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand.
Bei den anschließenden Nachlöscharbeiten kam ein weiterer Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera zum Einsatz, um noch vorhandene Glutnester aufzufinden und abzulöschen.
Der Einsatz war nach ca. drei Stunden beendet, verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Einsatzleiter: Torben Koch (Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe)
Text: Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe
Bilder: Jan Hardekopf (KFV-Steinburg)
- Details