
Dachstuhlbrand in Borsfleth
Am Samstag, den 22.03.25 wurden die Feuerwehren Borsfleth und Krempdorf um 14:04 Uhr mit dem Alarmstichwort FEU, Schornsteinbrand in die Straße Büttel nach Borsfleth alarmiert.
Als die ersten Kräfte kurz nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eintrafen, wurde eine zielgerichtete und umfangreiche Erkundung von außen und im Inneren des Gebäudes eingeleitet. Da während der Erkundung im Gebäudeinneren bereits die Rückmeldung vom Atemschutztrupp kam, dass Teile des Obergeschosses / Dachstuhles brannten, wurde durch den Einsatzleiter das Alarmstichwort auf *FEU G, Dachstuhlbrand* erhöht und die Kameraden aus Glückstadt mit ihrer Drehleiter sowie Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Da davon ausgegangen werden musste, dass sich hier ein atemschutzintensiver Einsatz entwickeln würde, wurde das Alarmstichwort auf *FEU 2 Löschzüge* erhöht und die Feuerwehr Blomesche Wildnis mit weiteren Atemschutzgeräteträgern und die Technische Einsatzleitung zur Führungsunterstützung mit dem MZF nachgefordert.
Währenddessen wurde die Drehleiter der Glückstädter Wehr vor dem Gebäude in Stellung gebracht, um von dort aus die Dachhaut zu öffnen und die Löscharbeiten zu unterstützen. Weitere Kameraden an der Einsatzstelle kümmerten sich um die weitere Wasserversorgung aus der nahegelegenen Kremper Au mittels Tragkraftspritzen.
Um die Einsatzstellenhygiene hier bestmöglich durchführen zu können, wurde während des laufenden Einsatzes die Feuerwehr Horst mit dem Anhänger Einsatzstellenhygiene zur Grobdekontamination der eingesetzten Atemschutzgeräteträger alarmiert. Gegen 15:30 Uhr konnte der Leitstelle "Feuer aus, Nachlöscharbeiten längere Zeit" gemeldet werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um ein Wiederaufflammen bei doch recht mäßigem Wind zu verhindern.
Gegen Ende des Einsatzes wurde der Bereitschaftsdienst der Feuerwehrtechnischen Zentrale alarmiert, um leere Atemschutzflaschen und verschmutzte Schläuche zu tauschen. Lobend zu erwähnen ist noch, dass die Anwohner ohne zu zögern die Einsatzkräfte mit Getränken versorgten.
Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Borsfleth
Feuerwehr Krempdorf
Feuerwehr Glückstadt
Feuerwehr Blomesche Wildnis
Technische Einsatzleitung Kreis Steinburg
Feuerwehr Horst
Feuerwehrtechnische Zentrale
Rettungsdienst
Polizei
Kriminalpolizei
Text: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher KFV Steinburg
Bilder: André Tietkens/ Doku-Team KFV Steinburg, Hendrik Schnoor/ Pressesprecher KFV Steinburg
- Details