Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg

Zur 131. Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg trafen sich die Delegierten der Feuerwehren am Freitagabend, den 04.04.2025 in der Kartoffelhalle in Hohenlockstedt.

Kreiswehrführer Frank Lobitz begrüßte alle anwesenden Gäste, Peter Labendowicz (Kreispräsident), Claudius Teske (Landrat), Dr. Hans Treinies (Dezernent Kreisverwaltung), Frank Nagorny (Kreisverwaltung), Stefan Schmidt (Abteilung III 14), Clemens Preine (Amtsvorsteher Amt Kellinghusen), Dieter Thara (1.stellv. Bürgermeister Hohenlockstedt), Jörg Nero (Landesbrandmeister LFV SH), Kay Sierck (KFV Pinneberg), Dirk Hagenah (stellv. Kreiswehrführer KFV Rendsburg-Eckernförde), Henning Groth (THW OV Itzehoe), Melanie Schnell (RKiSH), Tobias Schmidt und Christian Bork (DRK), Börje Wolfskämpf (Leitstelle West), Bettina Görke (Anzeiger), die Ehrenmitglieder vom KFV Steinburg: Herbert Förthmann, Peter Happe, Frank Raether und Klaus Seemann, sowie die Delegierten vom KFV Steinburg.

Nach der Begrüßung durch Frank Lobitz bittet Lothar Volkelt die Anwesenden, sich zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden von den Plätzen zu erheben. Lothar Volkelt erinnerte an das verstorbene Ehrenmitglied Hans Lohse.

Kreiswehrführer Lobitz kam nun zu seinem Jahresbericht 2024: Ein aufregendes Jahr 2024 liegt hinter uns. Die Aufgaben im vergangenen Jahr waren wieder sehr umfangreich, aber wir konnten sie gemeinsam mit unserem Vorstand bewältigen.

 

Unser Mitgliederstand 2024:

Im Jahr 2024 haben wir eine Mitgliederzahl von 3.841 im aktiven Bereich der Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren, ein Rückgang von 18 Mitgliedern. Diese 18 Mitglieder finden sich in unseren Ehrenabteilungen wieder, hatten wir 2023 noch 980 Mitglieder, so sind wir 2024 bei 998. Von den 3.841 Mitgliedern sind 436 Kameradinnen in unseren Wehren aktiv, eine Zahl, die wir deutlich steigern könnten.

 

Unsere Einsätze 2024:

Im vergangenen Jahr hatten wir eine Gesamtzahl von 2.455 Alarmierungen der Feuerwehren, ohne Übungseinsätze und Brandsicherheitswachen. Dies entspricht einem Rückgang von 171 Einsätzen, wie in den Vorjahren verzeichnen wir einen positiven Rückgang.

Brände – dazu gehören Klein/Mittel sowie die Großbrände: 595

Technische Hilfeleistungen – dazu gehören TH Klein/TH/TH Groß: 865

Hatten wir im letzten Jahr noch einen starken Rückgang im Bereich der Brandmeldeanlagen, so hatten wir im Jahr 2024 mit 312 Einsätzen einen Anstieg von 81 Einsätzen. Im Bereich der medizinischen Hilfeleistung waren wir mit 622 Einsätzen gefordert.

Nach dem Jahresbericht des Kreiswehrführers folgten die Grußworte der Gäste. Die anwesenden Gäste überbrachten ihre Grußworte und wünschten der Versammlung einen guten Verlauf.

Lobitz stellte alle neu gewählten Wehrführer des Kreises Steinburg vor: Björn Fels (FF Kaaks), Sören Mielke (FF Sommerland) und Detlev Reimers (FF Lockstedt).

Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr möchte ich mich am Ende meines Jahresrückblicks bedanken.

 

Wahlen 2025:

Da turnusgemäß die Position eines Beisitzers zu wählen war, wurde zunächst ein Wahlvorstand gewählt, der die Wahl eines Beisitzers durchführte.

Wahlvorstand: Holger Frank (FF Rethwisch), Patrick Rusch (FF Münsterdorf) und Andreas Freund (FF Kellinghusen).

Bernd Brammann wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit für weitere 6 Jahre zum Beisitzer gewählt.

Verabschiedungen, Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen:

Die Delegierten wählten Lothar Volkelt und Hans Jürgen Schnoor einstimmig zu Ehrenmitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes.

Britta Höhne wurde zur neuen Fachwartin PSNV und Kamerad André Tietkens zum neuen Leiter der Technischen Einsatzleitung ernannt.

Unter einem falschen Vorwand wurde der Bürgermeister der Stadt Glückstadt, Rolf Apfeld, zur Versammlung eingeladen. Er sollte die Kameraden Jens Grüger, Michael Jark und Söhnke Krombach mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold auszeichnen. Auf der eigenen Jahreshauptversammlung in Glückstadt konnte die Auszeichnung nicht vorgenommen werden. Was nur wenige wussten, Bürgermeister Apfelt sollte an diesem Abend eine hohe Ehrung durch Kreiswehrführer Lobitz erhalten. Für sein Engagement und seine Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Rolf Apfelt mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Ein doch sehr überraschter Bürgermeister bedankte sich bei allen Anwesenden für die tolle Auszeichnung.

Eine ganz besondere Ehrung wurde dem Kameraden Timm Schwarz (FF St. Margarethen) zu Teil. Kamerad Schwarz wurde mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze geehrt.

Und noch eine Überraschung gab es an diesem Abend. Der stellvertretende Kreiswehrführer Dirk Krüger wurde für seinen Einsatz und sein Engagement für die Feuerwehren im Kreis Steinburg von Frank Lobitz mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.

 

Beförderungen:

Martin Dohrn (FF St. Margarethen) zum Oberlöschmeister in der Funktion stellv. Gemeindewehrführer

Christian Kaiser (FF Heiligenstedtenerkamp-Hodorf) zum Hauptlöschmeister *** in der Funktion stellv. Gemeindewehrführer

Alexander Meyer (FF Wrist) zum Brandmeister in der Funktion Zugführer

André Tietkens (TEL Steinburg) zum Brandmeister in der Funktion als Leiter TEL

Sören Mielke (FF Sommerland) zum Oberbrandmeister in der Funktion Gemeindewehrführer

Markus Schröter (FF Horst) zum Hauptbrandmeister ** in der Funktion stellv. Gemeindewehrführer

Dennis Kardel (FF Wrist+ Beisitzer KFV Steinburg) zum Hauptbrandmeister ** in der Funktion Kreisjugendfeuerwehrwart

 Das war unsere Jahreshauptversammlung 2025. 

Im Namen des gesamten Vorstandes danken wir allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partnern, Familien und Arbeitgebern, ohne deren Unterstützung unser Ehrenamt oft nicht möglich wäre.

Nur gemeinsam sind wir eine starke Gemeinschaft, die immer bereit ist, anderen in der Not zu helfen, schloss der Kreiswehrführer die Versammlung.

 

Text: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher KFV Steinburg

Bilder: André Tietkens/ Doku-Team KFV Steinburg