HFUK-Seminar beim KFV Steinburg

Nach gut zwei Jahren war es mal wieder soweit, Dirk Rixen (HFUK Nord) und Carsten Tempel (Kreissicherheitsbeauftragter KFV) luden gemeinsam unsere Feuerwehrmitglieder zum HFUK-Seminar ein. An zwei Abenden sollten unsere Wehren auf den neuesten Stand in Sachen Sicherheit gebracht werden.

Und die Abende waren wieder sehr gut besucht, die fast 130 angemeldeten Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedensten Wehren nutzten das Seminar um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Carsten Tempel begrüßte in seiner Eröffnungsrede alle Teilnehmer und freute sich über die rege Teilnahme, dann übergab er das Wort an Dirk Rixen.

Wir alle kennen Dirk Rixen, er schafft es immer wieder die doch trockenen Themen so geschickt zu verpacken, dass alle Teilnehmer gespannt zuhörten und die Informationen aufnahmen. Viele Neuerungen wurden von Dirk angesprochen. Im ersten Teil berichtete er über die Überarbeitung der DIN 14092, alle 5 Jahre wird diese überarbeitet und angepasst.

Ein Thema, das vielen Feuerwehren bei der Planung eines Neubaus sehr gelegen kam. Zumal es doch große Unterschiede im Bereich der Neubauten gibt. So ist der Neubau von Feuerwehrhäusern in der Freiwilligen Feuerwehr zu betrachten und der Neubau einer Feuerwache in der Berufsfeuerwehr hat eine ganz andere Betrachtung.

In einer Pause konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss, gesponsert von der HFUK Nord, erholen und gestärkt in den zweiten Teil des Seminars starten.

Dirk berichtete über die Unfallzahlen aus den Jahren 2023 und 2024, diese sind wieder fast auf dem gleichen Niveau wie vor den Corona Jahren. Während der Corona Zeit sind die Unfallzahlen stark gesunken, da es durch das Versammlungsverbot sehr wenig Aktivitäten in den Feuerwehren gab. In den Jahren 2023-2024 gab es im Kreis Steinburg nur 55 kleinere bis größere Unfälle bei unseren Feuerwehren. An einigen Beispielen konnte Dirk Rixen erläutern, mit welchen Leistungen die HFUK Nord den Verunfallten zur Seite steht.

Dienstplanmäßige Sportarten waren auch ein Thema, Dirk berichtete über die Möglichkeiten, die von der HFUK Nord unterstützt werden. Aber auch hier lauern viele Unfallgefahren: „Wir sind nicht alle Leistungssportler“, so Dirk Rixen.

Anhand einiger Fallbeispiele erläuterte Dirk Rixen die Bewertung der Entschädigungsleistungen der drei Fallgruppen bei den unterschiedlichsten Unfällen im Feuerwehrdienst.

Die Kreiswehrführer Frank Lobitz und Rainer Schmidt bedankten sich bei Dirk Rixen und Carsten Tempel für die tolle Durchführung des Seminars. Die Themen waren wieder sehr gut aufbereitet und wurden hervorragend vermittelt.

Text/Bilder: KFV Steinburg