10. Mai Landesversammlung des LFV Schleswig-Holstein mit Überraschung
Am frühen Samstagmorgen des 10. Mai begann für die Delegierten aus Schleswig-Holstein die Jahreshauptversammlung des LFV. Nicht nur die Jahreshauptversammlung stand auf dem Programm, wie in den Jahren zur vor wurde vor dem Gelände der Messehalle (Holstenhalle in Neumünster) eine Messe von verschiedenen Ausrüsterfirmen und Feuerwehren für alle die neueste Technik präsentiert. Eine kleine feine Messe, die wie in den Vorjahren von vielen Delegierten und privaten Besuchern bei strahlendem Wetter genutzt wurde.
Die JHV begann um 10 Uhr und alle Gäste und Delegierten wurden durch den Landesbrandmeister Jörg Nero begrüßt. Zahlreiche Themen standen auf der Tagesordnung und Heiko Kaack führte als Moderator durch das Programm. Nach den Grußworten unserer Innenministerin und der Vertreter der Stadt Neunmünster ging es zum Jahresbericht des LFV und der Landesjugendfeuerwehr 2024. Jörg Nero und Rüdiger König berichteten aus ihren Bereichen.
Ein Highlight in diesem Jahr war der Gäste Talk zwischen den Meeren, Moderator Fabian Pede vom Radiosender RSH befragte einige Gäste zu aktuellen Themen aus Politik und Feuerwehr. Danach gab es eine große Pause und die Anwesenden hatten die Möglichkeit, sich auf der Messe zu informieren. Die Firma Citti präsentierte ihre neue Grillwurst, ein Gemeinschaftsprojekt zu Gunsten unserer Jugendfeuerwehren im Land. Ein Teil des Erlöses der verkauften Würstchen geht an unsere Jugendfeuerwehren.
Nach der Pause ging es weiter mit der Tagesordnung, nach zahlreichen Abberufungen/Berufungen kamen die Ehrungen. Für zwei junge Kameraden aus dem Kreis Steinburg gab es eine große Überraschung, der Vorstand des LFV wollte in diesem Jahr junge Kameradinnen und Kameraden aus unseren Kreisen für ihre geleistete Arbeit in den Feuerwehren ehren und anerkennen. Unter einem fadenscheinigen Vorwand wurden Sebastian Möller von der Feuerwehr Itzehoe und der FF Breitenburg sowie Joshua Schroer von der FF Neuendorf b. Elmshorn für ihre bereits in jungen Jahren geleistete Arbeit ausgezeichnet. Beide erhielten das Schleswig-Holsteinische Ehrenkreuz in Bronze. „Was ihr in euren jungen Jahren schon für die Wehren und den Kreis Steinburg geleistet habt, ist sehr beeindruckend. Bitte macht weiter so und steckt weitere Kameradinnen und Kameraden mit dem Feuerwehrvirus an“, so Nero. Beide Kameraden waren sichtlich angetan und freuten sich über die tolle Ehrung.
Mit dem Schleswig-Holstein-Lied endete die Jahreshauptversammlung und auf dem Heimweg ließen es sich die Vorstandsmitglieder nicht nehmen, traditionell in der Eisdiele einzukehren und sich zum Abschluss ein großes Eis zu gönnen.
Text und Bilder: KFV Steinburg
- Details