
Deichverteidigungsübung in Glückstadt
Am Samstag, dem 05.07.2025, wurde im Bereich Glückstadt eine Deichverteidigungsübung durchgeführt, um die Alarmfähigkeit der Wehren im Amt Horst-Herzhorn und den umliegenden Gemeinden zu trainieren.
Um 07:45 Uhr wurden die Deichgrafen, das Amt für Zivil- und Katastrophenschutz des Kreises sowie die Übungsleitung in die Feuerwache nach Horst eingeladen. Dort gab der Übungsleiter Jan Paper erste Informationen, ehe die Übung mit einem Alarm für die Kameradinnen und Kameraden des Amtes Horst-Herzhorn sowie der umliegenden Feuerwehren beginnen konnte.
Ersten Informationen zufolge sollte es im Bereich Glückstadt in der Straße „Im Neuland” zu einer Beschädigung eines Deiches gekommen sein. Umgehend verlegten die alarmierten Kräfte und die Übungsleitung in das Einsatzgebiet nach Glückstadt. Vor Ort wurden sie von den geschulten Mitarbeitern des LKN Schleswig-Holstein in Empfang genommen und in die Lage eingewiesen.
Nach einer kurzen Einweisung in die Lage am Deich wurden mehrere Möglichkeiten der Deichsicherung sowie das Schließen einer Deichstölpe trainiert. Nach Ende dieser Übung verlegten alle eingesetzten Kräfte in das Feuerwehrgerätehaus der Bloemschen Wildnis, um dort die Nachbesprechung und Manöverkritik durchzuführen. Grund für diese Übung war, dass es nahezu in allen Bereichen personelle Veränderungen gegeben hatte, sodass die Mitarbeit aller weiter trainiert werden konnte.
In der Nachbesprechung zeigten sich alle Verantwortlichen sehr zufrieden und blicken weiterhin positiv und gut gewappnet in die Zukunft. Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte hat hervorragend funktioniert.
Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher KFV Steinburg
- Details