
LKW droht umzukippen in Brokdorf
Am Dienstag, dem 15.07.2025, wurde die Feuerwehr Brokdorf und St. Margarethen um 18:53 Uhr mit dem Stichwort „TH G – Sicherung/Bergung Nutzfahrzeug auf Straße” in die Straße Siehtwende nach Brokdorf alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte unter der Leitung von Wehrführer und Einsatzleiter Jan von Horsten an der Einsatzstelle eintrafen, stellten sie fest, dass ein LKW in Schräglage auf einer Grünfläche stand und drohte, in Richtung Graben umzukippen. Bei einer genauen und zielgerichteten Erkundung stellten sie außerdem fest, dass der LKW mit Bitumen beladen war. Als erste Maßnahme wurde der LKW mit der Seilwinde und einem Mehrzweckzug gegen weiteres Abrutschen gesichert.
Aufgrund der zunehmenden Dunkelheit und der noch nicht abschätzbaren Länge des Einsatzes wurde beschlossen, die Einsatzstelle mit Powermoons und Lichtmasten auszuleuchten. Im weiteren Einsatzverlauf wurde Kontakt zum Spediteur aufgenommen. Dieser kümmerte sich eigenständig um das Umpumpen des Bitumens und beauftragte einen Krandienst zur Bergung des verunfallten Fahrzeugs.
Amtswehrführer Frank Nagel vom Amt Wilstermarsch machte sich an der Einsatzstelle ein Bild der Lage. Die Feuerwehren Brokdorf und St. Margarethen waren mit sieben Fahrzeugen und ca. 50 Kameraden vor Ort. Die Straße Siehtwende war während des Einsatzes voll gesperrt.
Zur Schadenshöhe und Unfallursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Einsatzleiter: Jan von Horsten (Wehrführer Brokdorf)
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Brokdorf
Feuerwehr St.Margarethen
Amtswehrführer Amt Wilstermarsch
Polizei
Text: André Tietkens / Doku-Team KFV Steinburg
Bilder: Niklas Ost / Doku-Team KFV Steinburg
- Details