
Einsatzvorbesprechung Wacken Open Air 2025
Am Dienstag, dem 22.07., um 19:30 Uhr, begrüßte der Amtswehrführer und Gesamteinsatzleiter Matthias Venohr zusammen mit seinem Einsatzleitteam die Führungskräfte der eingesetzten Feuerwehren im Gerätehaus Wacken.
In diesem Jahr wird es einige Veränderungen auf dem Festivalgelände im Vergleich zum Vorjahr geben. Wie in den vergangenen Jahren wird das Gerätehaus der Feuerwehr Besdorf wieder fester Bestandteil für die eingesetzten Wehren sein, um von hier aus noch schneller bei Schadensereignissen auf dem mittlerweile 450 Hektar großen Gelände eingreifen zu können. Der Amtswehrführer erläuterte anhand von Lageplänen die Wasserentnahmestellen auf dem Festivalgelände, die Zufahrtswege für die Rettungskräfte sowie die weiteren Entnahmestellen in der näheren Umgebung des Geländes.
Des Weiteren wurden die grundsätzlichen Aufgaben der Einsatzkräfte besprochen, um eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und allen anwesenden Kräften zu gewährleisten.
Eine kleine Neuerung betrifft die Vorauslöschfahrzeuge: Im letzten Jahr fuhr das Vorauslöschfahrzeug 2 erstmals mit einer mobilen Löschanlage auf der Ladefläche über die Campingflächen, um ein noch schnelleres Eingreifen zu ermöglichen. Da sich diese Maßnahme als sehr positiv und effektiv herausgestellt hat, sind in diesem Jahr alle Vorauslöschfahrzeuge mit einer solchen mobilen Löschanlage ausgestattet. Zudem gab es eine kurze Einweisung in die Bedienung und Handhabung der Löschanlagen.
Auch in diesem Jahr richtete der Kreiswehrführer und stellvertretende Landesbrandmeister Frank Lobitz seine Grußworte an die Kameradinnen und Kameraden. Außerdem machte Lobitz auf die Petition „Mit Abstand mehr Sicherheit” des Landesfeuerwehrverbandes aufmerksam.
Ordnungsamtsleiter Benjamin Zollondz-Kaage bedankte sich bereits im Voraus für die große Einsatzbereitschaft beim diesjährigen Festival und richtete noch einige Worte an die anwesenden Einsatzkräfte.
Eingesetzte Wehren:
Amt Schenefeld
Amt Itzehoe Land
Amt Wilstermarsch
Amt Mittelholstein
Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher Feuerwehr Amt Schenefeld
- Details