Gebäudebrand in Itzehoe

Am Mittwoch den 13. August 2025 wurde die Feuerwehr Itzehoe um 03:27 Uhr mit dem Alarmstichwort *FEU, Rauchentwicklung stark, aus Gebäude* in den Ahornweg nach Itzehoe alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde den Kameraden aus Itzehoe mitgeteilt, dass sich noch eine Person im Gebäude aufhalten soll und das Feuer bereits auf den Dachstuhl des Einfamilienhauses übergreifen sollte. Dementsprechend wurde das Alarmstichwort auf *FEU G Y, Feuer Groß, Menschenleben in Gefahr* erhöht.

Nach Ankunft von Einsatzleiter Fabian Büsen (Zugführer FF Itzehoe) wurde umgehend eine sichere und stabile Wasserversorgung aufgebaut und eine umfangreiche Erkundung der doch zum Teil schwer zugänglichen Einsatzstelle gestartet. Kurz nach Ankunft der ersten Kameraden aus Itzehoe stand das Wohnhaus bereits in Vollbrand. Der Bewohner des Hauses wurde durch sehr aufmerksame Nachbarn auf das Brandereignis aufmerksam gemacht, sodass diese Person das Gebäude noch rechtzeitig verlassen konnte. Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde noch in der Anfangsphase des Einsatzes Vollalarm für die Feuerwehr Itzehoe ausgelöst und dementsprechend seitens der Leitstelle auf *FEU 2 Y, Feuer, Alarmstufenerhöhung 2 Löschzüge, Menschenleben in Gefahr erhöht*.

Zügig wurden dann mehrere handgeführte Strahlrohre und das Wenderohr der Drehleiter in den Einsatz gebracht, um das Feuer einzudämmen und einen möglichen Übergriff auf Nachbargebäude zu verhindern. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und damit verbundenen Geruchsbelästigung, wurde eine NINA Warnung für das Stadtgebiet Itzehoe ausgelöst, dass man Fenster und Türen geschlossen halten soll, sowie Klima und Lüftungsanlagen abschalten solle. Der Einsatz dauert weit in den Mittwochmorgen an. Nach den gewünschten Löscherfolgen an der Einsatzstelle wurde gegen 08:00 Uhr die Warnmeldung wieder zurückgenommen.

Der Eigentümer der während des Einsatzes noch vom Rettungsdienst gesichtet wurde, sprach noch an Ort und Stelle seinen Dank für den unermüdlichen Einsatz aller Einsatzkräfte aus. Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat während des laufenden Einsatzes die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Itzehoe

Rettungsdienst

Polizei 

Stadtwerke

 

Text und Bilder: Hendrik Schnoor/ Pressesprecher KFV Steinburg