Neue Wege in der Ausbildung – KFV nimmt neues Lernmanagementsystem in Betrieb
In der letzten Woche ist die Ausbildung aus Kreisebene mit neuer Technik angelaufen.
Sprechfunk mit Digitalfunkqualifikation und Technische Hilfe Modul 1 wurden über die neuen Plattformen angeboten. Die Lehrgangsplätze waren teilweise innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Ende 2020 machten die Ausbilder im Bereich Truppmann-Ausbildung bereits erste Seminare über Goto-Meeting.
Mit dem Lernmanagementsystem Moodle und dem Konferenzsystem BigBlueButton stehen den Teilnehmer und Ausbildern nun viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung.
Frederick Paulsen als Fachbereichsleiter EDV & IuK hat in den letzten Monaten die Infrastruktur für die neue Plattform aufgebaut und auch zusammen mit Carsten Buck, Fachwart IuK, in einer Arbeitsgruppe auf Landesebenen zum Thema E-Learnig mitgewirkt.
Leider sind hier die Ergebnisse nicht so schnell wie erhofft gekommen.
Daher ist beim KFV die Entscheidung gefallen eine Plattform auf zu bauen, so wie Sie auch in der Arbeitsgruppe auf Landesebene geplant wird.
Mit dem Lernmanagementsystem Moodle erhält nun jeder Ausbildungsteilnehmer einen Zugang, unter dem er all seine Lehrgänge aufruft.
Lehrgangsunterlagen, Handouts, Feedbacks, ein Forum für die Teilnehmer, Lernerfolgskontrollen und vieles mehr können hier für die Distanzausbildung abgebildet werden. Ebenfalls integriert ist das Konferenzsystem BigBlueButton, über das der Unterricht durchgeführt wird. Funktionen wie Chats, Bildschirmpräsentationen, Umfragen und Räume für Gruppenarbeit bieten den Ausbildern zahlreiche Möglichkeiten die Ausbildung zu gestalten.
Nach einer kurzen Einweisung der Ausbilder des Sprechfunk- und Technische Hilfe Lehrganges konnten beide Lehrgänge in dem neuen Format auf der neuen Plattform starten.
Kleinere Schwierigkeiten am ersten Abend wurden durch die EDV des KFV schnell behoben und optimiert.
Mit der Plattform können nun weitere Lehrgänge online umgesetzt werden und weitere Möglichkeiten wie „Selbststudium“ vor einem Lehrgang oder „interaktiven Lerninhalten“ können umgesetzt werden.
„Mit diesen neuen Möglichkeiten gehen wir einen neuen Weg der Ausbildung in der Corona-Zeit, der auch für die Zukunft neue und andere Möglichkeiten biete. Digitalisierung wird immer wichtiger und hiermit gehen wir einen wichtigen ersten Schritt in diese Richtung“ meinte Fachbereichsleiter EDV und IuK Frederick Paulsen.
Auch das Feedback der Teilnehmer und der Ausbilder des Technischen Hilfe Lehrgangs am Samstag, 24.04.2021, war sehr positiv. „Es ist was anderes. Man muss sich erst dran gewöhnen mit Bildschirm und Kamera zu reden“.
Mit der Onlineausbildung werden die Theoretischen Grundlagen vermittelt um dann, sobald es möglich ist, gezielt mit der Praktischen Ausbildung wieder Starten zu können.
- Details