Timo Plath (33, Wrist) wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zum zweiten stellvertretenden Kreiswehrführer gewählt.
Im Rahmen der 121. Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg wurde Timo Plath (33) aus Wrist zum zweiten stellvertretenden Kreiswehrführer gewählt.
Damit ist der Kreis Steinburg der erste Kreis im Land Schleswig-Holstein, in dem die Feuerwehren von einem Trio geführt werden. Kein anderer Kreis hat bisher von der Möglichkeit mehrerer Stellvertreter für den Kreiswehrführer Gebrauch gemacht.
Timo Plath ist aus seiner Funktion als Leiter des Löschzuges-Gefahrgut in sein neues Amt gewählt worden. Diese Funktion hatte Plath bereits im Jahr 2006 übernommen. Kamerad Plath wohnt mit seiner Familie in Wrist und ist bereits seit über 18 Jahren Mitglied der dortigen Feuerwehr.
"Feuerwehr soll sexy sein! Was genau das bedeutet, möchte ich mit euch in der Zukunft erarbeiten. Außerdem liegt mir das derzeitige System der flächendeckenden Freiwilligen Feuerwehren am Herzen, daher möchte ich an der Konzeptentwicklung mitwirken, um dieses System auch in Zukunft überlebensfähig zu halten.", sagte Timo Plath zu den Gründen, warum er sich zur Wahl stellte.
Zum neuen Beisitzer im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes wurde Olaf Nagel, Kreisjugendfeuerwehrwart, gewählt.
In seinem Jahresbericht ging Kreiswehrführer Frank Raether insbesondere auf die zukünftigen Herausforderungen ein. Neben der Bewältigung von Großschadenslagen wird die Feuerwehr auch zunehmend Unwetterereignisse abarbeiten müssen. Die beiden großen Stürme im vergangenen Herbst/Winter haben dies bestätigt.
"Hier ist insbesondere eine einheitliche und gute Führungsstruktur gefragt, um Herr der Lage zu werden", so Raether.
Zusätzlich müssen wir uns auch weiterhin dem Thema Mitgliederwerbung und Wertschätzung widmen. Der Kreiswehrführer konnte in seinem Jahresbericht von ersten Erfolgen im Jahr 2013 berichten. "Erstmals konnte der Kreis Steinburg finanzielle Mittel für die Kameradschaftspflege in unseren KatS-Einheiten bereitstellen", lobte Raether diesen Schritt.
Für den Kreis Steinburg sprach der zweite stellvertretende Landrat, Rainer Naudiet: "Es sind nicht nur die großen, sondern auch die vielen kleinen Einsätze, die Sie immer wieder fordern. Für Ihr Engagement möchte ich Ihnen herzlich danken!"
Einen ausführlichen Jahresbericht gibt es hier:
Florian Steinburg Aktuell Nr. 35
Text und Bilder: Björn Lüdtke / Doku-Team KFV Steinburg
- Details